: 13
Magdeburg, den 23.01.2008

Eröffnung des Tourismustages auf der ?Grünen Woche?/ Haseloff: ?Hiesige kulinarische Markenprodukte wecken Interesse an der Erkundung Sachsen-Anhalts?

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 013/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 013/08 Magdeburg, den 23. Januar 2008 Eröffnung des Tourismustages auf der ¿Grünen Woche¿/ Haseloff: ¿Hiesige kulinarische Markenprodukte wecken Interesse an der Erkundung Sachsen-Anhalts¿ Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute auf der 73. Internationalen Grünen Woche in Berlin den sachsen-anhaltischen Tourismustag eröffnet und ein Grußwort gehalten. Für Besucher der Sachsen-Anhalt-Halle (Halle 23b) gibt es auch in diesem Jahr neben Kostproben aus der heimischen Ernährungswirtschaft Tipps für die bevorstehende Urlaubssaison. An der größten deutschen Verbraucherausstellung beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 86 sachsen-anhaltische Aussteller, darunter 25 touristische Anbieter aus allen Landesteilen, die zusammen mit der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) und der Tourismus-Marketing Sachsen-Anhalt GmbH (TMG) das Land Sachsen-Anhalt als Reiseziel für Kulturinteressierte, Städtereisende und Aktivurlauber präsentieren und die für 2008 neu aufgelegten Broschüren und Kataloge vorstellen. Haseloff sagte zur Eröffnung: ¿Die ,Grüne Woche¿ ist eine sehr gute Plattform für die gezielte Ansprache von Gästen aus dem Großraum Berlin, einem der Hauptquellmärkte für Sachsen-Anhalt. Die Aussteller aus der Tourismuswirtschaft profitieren von der außerordentlich guten Besucherresonanz der ,Grünen Woche¿, aber auch von der Attraktivitätssteigerung der touristischen Angebote durch die enge Kooperation zwischen der Ernährungs- und der Tourismuswirtschaft in der Sachsen-Anhalt-Halle. Längst ist die Grüne Woche mehr als nur eine Leistungsschau von Landwirtschaft und Ernährungsgewerbe. Gerade kulinarische Markenprodukte sind Aushängeschilder, prägen die Identität des Landes und wecken Lust, Sachsen-Anhalt zu erkunden.¿ Das Wirtschaftsministerium unterstützt über die IMG die Präsentation auf der ¿Grünen Woche¿ mit 125.000 Euro, darunter 35.000 Euro für die touristische Präsentation. Auch im kommenden Jahr wird das Wirtschaftsministerium die touristische Präsentation mit 35.000 Euro unterstützen. Der Minister verwies auf die positive Entwicklung des Tourismus in Sachsen-Anhalt, die sich auch im vergangenen Jahr verstetigt hat. So hat es im Zeitraum Januar bis Oktober 2007 ein Plus bei den Ankünften von 1,2 Prozent und bei den Übernachtungen von 2,2 Prozent gegeben. ¿Voraussetzungen für das kontinuierliche Wachstum und die heutigen Ergebnisse sind die zielgerichtete touristische Förderpolitik des Landes im investiven und Infrastrukturbereich und die konsequente Schwerpunktsetzung der touristischen Themen¿, so Haseloff weiter. Seit 1991 wurden im Tourismus 932 einzelbetriebliche Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 1,010 Mrd. ¿ mit ca. 319 Mio. ¿ gefördert. Damit wurden über 5.700 Dauerarbeitsplätze geschaffen und gesichert. Im Infrastrukturbereich wurden 728 Vorhaben mit einem Volumen von etwa 746 Mio. ¿ mit rund 522 Mio. ¿ bezuschusst. Für die touristische Projekt- und Angebotsentwicklung wurden von 2002 bis 2007 insgesamt etwa 4,8 Mio. ¿ an die touristischen Regional- und Fachverbände ausgereicht. Die touristische Schwerpunktsetzung liegt in diesem Jahr auf dem Thema ¿Domschätze in Sachsen-Anhalt ¿ Glanzstücke der Straße der Romanik¿. Präsentiert werden die Domschätze in Halberstadt, Merseburg, Naumburg und Quedlinburg. Anlass ist die Eröffnung der Domschatzpräsentation in Halberstadt, einer der weltweit bedeutendsten Kirchenschätze, nach grundlegender Gesamtsanierung am 13. April 2008. Archäologieinteressierte sollten sich den 23. Mai 2008 vormerken. Mit der Wiedereröffnung des Landesmuseums für Vorgeschichte ist die Route ¿Himmelswege¿ komplett. Eine neue Dauerausstellung bietet dann Einblicke in das Leben bronzezeitlicher Menschen und zeigt dauerhaft das Original der ¿Himmelsscheibe von Nebra¿. Zu den Tipps für Kulturinteressierte gehört darüber hinaus die Landesausstellung ¿Fundsache Luther ¿ Archäologen auf den Spuren des Reformators¿ (31. Oktober 2008 bis 26. April 2009) im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale. Ein weiteres Highlight ist der Internationale Hansetages vom 5. bis 8. Juni 2008 im altmärkischen Salzwedel. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

: 13
Magdeburg, den 23.01.2008

Eröffnung des Tourismustages auf der ?Grünen Woche?/ Haseloff: ?Hiesige kulinarische Markenprodukte wecken Interesse an der Erkundung Sachsen-Anhalts?

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 013/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 013/08 Magdeburg, den 23. Januar 2008 Eröffnung des Tourismustages auf der ¿Grünen Woche¿/ Haseloff: ¿Hiesige kulinarische Markenprodukte wecken Interesse an der Erkundung Sachsen-Anhalts¿ Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute auf der 73. Internationalen Grünen Woche in Berlin den sachsen-anhaltischen Tourismustag eröffnet und ein Grußwort gehalten. Für Besucher der Sachsen-Anhalt-Halle (Halle 23b) gibt es auch in diesem Jahr neben Kostproben aus der heimischen Ernährungswirtschaft Tipps für die bevorstehende Urlaubssaison. An der größten deutschen Verbraucherausstellung beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 86 sachsen-anhaltische Aussteller, darunter 25 touristische Anbieter aus allen Landesteilen, die zusammen mit der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) und der Tourismus-Marketing Sachsen-Anhalt GmbH (TMG) das Land Sachsen-Anhalt als Reiseziel für Kulturinteressierte, Städtereisende und Aktivurlauber präsentieren und die für 2008 neu aufgelegten Broschüren und Kataloge vorstellen. Haseloff sagte zur Eröffnung: ¿Die ,Grüne Woche¿ ist eine sehr gute Plattform für die gezielte Ansprache von Gästen aus dem Großraum Berlin, einem der Hauptquellmärkte für Sachsen-Anhalt. Die Aussteller aus der Tourismuswirtschaft profitieren von der außerordentlich guten Besucherresonanz der ,Grünen Woche¿, aber auch von der Attraktivitätssteigerung der touristischen Angebote durch die enge Kooperation zwischen der Ernährungs- und der Tourismuswirtschaft in der Sachsen-Anhalt-Halle. Längst ist die Grüne Woche mehr als nur eine Leistungsschau von Landwirtschaft und Ernährungsgewerbe. Gerade kulinarische Markenprodukte sind Aushängeschilder, prägen die Identität des Landes und wecken Lust, Sachsen-Anhalt zu erkunden.¿ Das Wirtschaftsministerium unterstützt über die IMG die Präsentation auf der ¿Grünen Woche¿ mit 125.000 Euro, darunter 35.000 Euro für die touristische Präsentation. Auch im kommenden Jahr wird das Wirtschaftsministerium die touristische Präsentation mit 35.000 Euro unterstützen. Der Minister verwies auf die positive Entwicklung des Tourismus in Sachsen-Anhalt, die sich auch im vergangenen Jahr verstetigt hat. So hat es im Zeitraum Januar bis Oktober 2007 ein Plus bei den Ankünften von 1,2 Prozent und bei den Übernachtungen von 2,2 Prozent gegeben. ¿Voraussetzungen für das kontinuierliche Wachstum und die heutigen Ergebnisse sind die zielgerichtete touristische Förderpolitik des Landes im investiven und Infrastrukturbereich und die konsequente Schwerpunktsetzung der touristischen Themen¿, so Haseloff weiter. Seit 1991 wurden im Tourismus 932 einzelbetriebliche Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 1,010 Mrd. ¿ mit ca. 319 Mio. ¿ gefördert. Damit wurden über 5.700 Dauerarbeitsplätze geschaffen und gesichert. Im Infrastrukturbereich wurden 728 Vorhaben mit einem Volumen von etwa 746 Mio. ¿ mit rund 522 Mio. ¿ bezuschusst. Für die touristische Projekt- und Angebotsentwicklung wurden von 2002 bis 2007 insgesamt etwa 4,8 Mio. ¿ an die touristischen Regional- und Fachverbände ausgereicht. Die touristische Schwerpunktsetzung liegt in diesem Jahr auf dem Thema ¿Domschätze in Sachsen-Anhalt ¿ Glanzstücke der Straße der Romanik¿. Präsentiert werden die Domschätze in Halberstadt, Merseburg, Naumburg und Quedlinburg. Anlass ist die Eröffnung der Domschatzpräsentation in Halberstadt, einer der weltweit bedeutendsten Kirchenschätze, nach grundlegender Gesamtsanierung am 13. April 2008. Archäologieinteressierte sollten sich den 23. Mai 2008 vormerken. Mit der Wiedereröffnung des Landesmuseums für Vorgeschichte ist die Route ¿Himmelswege¿ komplett. Eine neue Dauerausstellung bietet dann Einblicke in das Leben bronzezeitlicher Menschen und zeigt dauerhaft das Original der ¿Himmelsscheibe von Nebra¿. Zu den Tipps für Kulturinteressierte gehört darüber hinaus die Landesausstellung ¿Fundsache Luther ¿ Archäologen auf den Spuren des Reformators¿ (31. Oktober 2008 bis 26. April 2009) im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale. Ein weiteres Highlight ist der Internationale Hansetages vom 5. bis 8. Juni 2008 im altmärkischen Salzwedel. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung