Staatssekretär Willems bei Jurysitzung ?fair bringt mehr - Der Wettbewerb für mehr Miteinander?
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 006/08 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 006/08 Magdeburg, den 23. Januar 2008 Staatssekretär Willems bei Jurysitzung ¿fair bringt mehr - Der Wettbewerb für mehr Miteinander¿ Am Donnerstag, dem 24. Januar 2008 findet um 10.00 Uhr im Funkhaus von Radio SAW, Hansapark 1 in Magdeburg die Jurysitzung zum Wettbewerb für mehr Miteinander ¿Fair bringt mehr¿ statt, an der auch Kultusstaatssekretär Winfried Willems teilnimmt. Unter dem Motto ¿Hinsehen statt wegsehen, handeln statt abwarten¿ werden kreative und interessante Projekte zum Thema ¿Gewaltprävention¿ gesucht. Damit wollen die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Sachsen-Anhalt zu mehr Fairness und Teamgeist aufrufen. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer. Mehr als 6.500 Kinder und Jugendliche von Kindertagesstätten, Horteinrichtungen und Schulen aus Sachsen-Anhalt haben sich an dem Wettbewerb beteiligt. Eine Jury mit Mitgliedern aus den Bereichen Medien, Politik und Sport wird aus den eingereichten Arbeiten die besten Projekte auswählen. Die Landessiegerehrung findet am 13. März 2008 im Kulturwerk Fichte, Fichtestraße 29 a in Magdeburg statt. Dort werden die Preise in einer Höhe von 25.000 Euro unter den Gewinnern verlost: Erlebnis-Klassenfahrten in die Landessportschule nach Osterburg oder zur Freizeitstätte der Sportjugend nach Schierke sowie Zuschüsse zu Geräten, Ausrüstungen und Aktionen, die im Sinne der Gewaltprävention stehen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de