Erneute Erweiterung der Produktion schafft neue Arbeitsplätze Haseloff ehrt eldisy GmbH Gardelegen als ?Unternehmen des Monats Februar 2008?
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 023/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 023/08 Magdeburg, den 12. Februar 2008 Erneute Erweiterung der Produktion schafft neue Arbeitsplätze Haseloff ehrt eldisy GmbH Gardelegen als ¿Unternehmen des Monats Februar 2008¿ Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute bei einem Betriebsbesuch die eldisy GmbH Gardelegen als ¿Unternehmen des Monats Februar 2008¿ ausgezeichnet. Haseloff würdigte dabei vor allem die hervorragende Entwicklung des Unternehmens. Das 1985 in Stuttgart gegründete Unternehmen hat sich im Jahr 2001 in Gardelegen angesiedelt und seitdem bereits 290 Arbeitsplätze geschaffen. Bis Ende 2008 wird die Produktion erweitert, in einer neuen Halle erhöht sich die Zahl der Arbeitskräfte noch einmal um ca. 35 Mitarbeiter. ¿Eldisy ist beredtes Beispiel für die Entwicklungschancen mittelständischer Firmen in Sachsen-Anhalt¿, sagte Haseloff. ¿Herausragende Produkte, ein starkes Führungsteam und eine engagierte Belegschaft sorgen für wachsendes Kundeninteresse und stetig steigende Umsätze. Damit gehört eldisy zu den Säulen der starken Automobil-Zulieferbranche in und um Gardelegen. Eine solche Entwicklung wie bei eldisy wünscht sich die Landesregierung in vielen mittelständischen Firmen. Wir werden jede Firma mit Entwicklungspotenzial fördernd begleiten.¿ Der Firmenname eldisy steht als Abkürzung für El astomer- Di cht- Sy steme. Das Unternehmen ist innovativer Technologiepartner der Automobilindustrie für Gummi- und Kunststoffsysteme. Dazu gehören Abdichtungen für Karosserie und Motorraum, Scheinwerfer- und Leuchtendichtungen, Dicht- und Dämpfungselemente im Fahrzeuginnenraum, Gehäuseteile sowie Klima- und Lüftungskomponenten. VW, Audi, Porsche, Mercedes-Benz, BMW und Skoda gehören zu den Stammkunden von eldisy. Mit VW arbeitet eldisy auch bei der Neu- und Weiterentwicklung von Dichtungen zusammen und ist in der gesamten Branche geachtet als ¿Problemlöser für schwierige Dinge¿. In einem 2006 gegründeten Werk bei Bratislava werden vor allem lohnintensive Teile gefertigt. Eldisy-Geschäftsführer Joachim Kahl engagiert sich als Vorsitzender des Ausbildungsnetzwerkes Altmark zugleich für verbesserte Ausbildungschancen der Jugendlichen in der Region. Das Ausbildungsnetzwerk ist ein Verbund von Firmen und Einrichtungen, die gemeinsam schon eine Vielzahl zusätzlicher Ausbildungsplätze in der Region geschaffen haben und damit dem Wegzug junger Menschen entgegen wirken. In Sachsen-Anhalt gibt es rund 250 Firmen, die mit ihrer gesamten Produktpalette oder mit Teilen ihrer Produktion der Automobilindustrie zuliefern. Rund 18.000 Menschen finden in diesen Unternehmen Arbeit. Zum ¿Unternehmen des Monats¿: Die Ehrung als ¿Unternehmen des Monats¿ erfolgt seit Juli 2006 durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Auswahlkriterien sind unter anderem eine auffallend positive Entwicklung des Unternehmens und/oder ein außergewöhnlich hoher Auftragseingang, die Markteroberung durch neue, technisch und/oder technologisch herausragende Entwicklungen, Investitionen mit besonders hohem Beschäftigungseffekt, außergewöhnliches Engagement bei der Berufsausbildung. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt