: 17
Magdeburg, den 21.02.2008

Minister Daehre vor Landesbauausstellung: Stadtumbau-Programm auch über 2009 hinaus fortführen

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 017/08 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 017/08 Magdeburg, den 21. Februar 2008 Minister Daehre vor Landesbauausstellung: Stadtumbau-Programm auch über 2009 hinaus fortführen Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre hat sich für eine Fortsetzung des Programms ¿Stadtumbau Ost¿ über das Jahr 2009 hinaus ausgesprochen. ¿Von seiner Grundidee her sollte dieses Programm unbedingt fortgeführt werden¿, forderte er bei einem Pressegespräch zu der am 29. Februar in Magdeburg beginnenden Landesbauausstellung. ¿Wir haben den strukturellen Wohnungsleerstands in den zurückliegenden Jahren deutlich eindämmen können, dieses Problem ist aber noch längst nicht abschließend gelöst¿, betonte Daehre. Eine veränderte Schwerpunktsetzung zu Gunsten von so genannten Aufwertungsmaßnahmen sei durchaus denkbar. Angesichts der demographischen Entwicklung bleibe der zielgerichtete Abriss dauerhaft leer stehender Wohnungen aber eine aktuelle Aufgabe, unterstrich der Minister. ¿Im Interesse einer strategisch angelegten Stadtentwicklung muss dabei das Prinzip gelten: Abriss von außen nach innen und Aufwertung von innen nach außen¿, betonte Daehre. Für Sachsen-Anhalt nannte der Minister das generationsübergreifende und barrierefreie Wohnen sowie die Bildung von privatem Wohneigentum als wichtige Aspekte der künftigen Förderpolitik. Einen besonderen Stellenwert habe in diesem Zusammenhang die Internationale Bauausstellung (IBA) bei, die mit Blick auf die Stadtentwicklung beispielhafte Ansätze für den Umgang mit dem Bevölkerungsrückgang entwickeln soll. Nach Auskunft des Ministers hat das Land Sachsen-Anhalt seit dem Jahr 2002 insgesamt rund 172 Millionen Euro für den Abriss dauerhaft leer stehender Wohnungen bewilligt. Damit könnten mehr als 54.500 Wohnungen vom Markt genommen werden. Bislang sind nach Auskunft von Daehre rund 45.000 zurückgebaut worden. Bis zum Jahr 2009 könnten mit den bis dahin eingeplanten Fördermitteln sogar gut 60.000 Wohnungen abgerissen werden. Für so genannte Aufwertungsmaßnahmen seien seit dem Jahr 2002 insgesamt rund 120 Millionen Euro bewilligt worden. Zu Ihrer Information: Zur Eröffnung der Landesbauausstellung am 29. Februar auf dem Messegelände in Magdeburg wird der Imagefilm ¿Bauen in Sachsen-Anhalt¿ erstmals öffentlich aufgeführt. Der rund zwölf Minuten laufende Streifen in High-definition-Qualität (HD), 16:9-Kinoformat und Dolby-digital-Ton veranschaulicht die Entwicklung des Bauens in Sachsen-Anhalt in den zurückliegenden Jahren und zeigt u.a. herausragende Projekte aus den Bereichen Städtebaulicher Denkmalschutz, Hochschulbau und Stadtentwicklung. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung