Haseloff verweist auf Qualitätsoffensive in Sachsen-Anhalt 183 Gästeführer aus ganz Deutschland treffen sich zur Jahreshauptversammlung in Magdeburg
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 034/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 034/08 Magdeburg, den 29. Februar 2008 Haseloff verweist auf Qualitätsoffensive in Sachsen-Anhalt 183 Gästeführer aus ganz Deutschland treffen sich zur Jahreshauptversammlung in Magdeburg 183 Gästeführer aus ganz Deutschland haben sich heute in Magdeburg zur Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e. V. (BVGD) getroffen. Der BVGD ist der Dachverband der Gästeführervereine in Deutschland und die berufliche Interessenvertretung auf bundes- und europapolitischer Ebene. Rund 4.000 Gästeführer aus 125 deutschen Städten und Regionen sind im Verband organisiert. Auch der Verband der Magdeburger Stadtführer e.V. ist seit März 2002 mit zurzeit 39 Stadtführern Mitglied im BVGD. Auf der Jahreshauptversammlung 2007 in Wiesbaden hatten sich die Delegierten für Magdeburg als Austragungsort 2008 entschieden. Die diesjährige Versammlung steht unter dem Motto ¿Brücken schlagen ¿ Brücken bauen¿. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff sagte in seinem Grußwort: ¿Gästeführer sind Botschafter und zugleich Aushängeschild für die Stadt, die Region und für den Tourismus im Land insgesamt. Gäste, die mit engagierten und freundlichen Gästeführern die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten einer fremden Stadt erleben, in historische ,Geschichten¿ eingeweiht werden und zusätzlich ein paar Geheimtipps erhalten, gehen mit den besten Erinnerungen und kommen gern wieder.¿ Gästeführer nähmen eine wichtige Stellung in der Servicekette der touristischen Leistungsträger ein; so Haseloff weiter. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die touristische Qualitätsoffensive in Sachsen-Anhalt, in deren Rahmen Gästeführer in Anlehnung an BVGD-Kriterien ausgebildet werden. In Sachsen-Anhalt sind nach diesem Standard 430 Gästeführer registriert. Dass das Land beim Service auf dem richtigen Weg ist, zeigt eine erst kürzlich veröffentlichte Gästebefragung der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt. Zwischen August 2006 und Juli 2007 sahen unter den 2.109 Übernachtungsgästen in Sachsen-Anhalt 98 Prozent der Befragten ihre Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen. Für 71 Prozent war dies ein guter Grund, Freunden und Bekannten das Urlaubsziel ¿Sachsen-Anhalt¿ zu empfehlen. Die Weiterempfehlungsabsicht ist damit gegenüber 2001/ 2002 um etwa 31 Prozent gestiegen. Insbesondere die Zahl der Stammgäste ist ebenfalls gestiegen: 65 Prozent wollen in den nächsten Jahren wieder einen Übernachtungsurlaub in unserem Land verbringen, während es 2001/ 2002 nur knapp 50 Prozent waren. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt