Sachsen-Anhalt eröffnet umfassendes eDemokratie-Beteiligungs-portal im Internet / Baustein der Kampagne ?Hingucken-Einmischen!? / Staatsminister Robra: Interaktive Angebote sollen gerade bei jungen Leuten Lust auf Politik wecken
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 143/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 143/08 Magdeburg, den 1. April 2008 Sachsen-Anhalt eröffnet umfassendes eDemokratie-Beteiligungs-portal im Internet / Baustein der Kampagne ¿Hingucken-Einmischen!¿ / Staatsminister Robra: Interaktive Angebote sollen gerade bei jungen Leuten Lust auf Politik wecken Wie im Rahmen der Demokratieoffensive bereits durch Ministerpräsident Böhmer angekündigt, hat die Staatskanzlei unter der Internetadresse www.einmischen.sachsen-anhalt.de ein umfassendes Politik-¿Beteiligungsportal¿ errichtet und heute frei geschaltet. In diesem Portal werden interaktive Anwendungen und Informationsangebote gebündelt. Zu den interaktiven Anwendungen zählen: · Einmischen in politische Vorhaben der Landesregierung : Per E-Mail besteht die Möglichkeit, zu aktuellen Gesetzentwürfen oder anderen Vorhaben der Landesregierung Stellung zu nehmen. · Chat: Möglichkeit, mit prominenten Landespolitikerinnen oder -politikern zu diskutieren, · Politikquiz: Fragen rund um das Land Sachsen-Anhalt und die Landespolitik beantworten und mehr zum Thema durch weiterführende Links erfahren. In Kürze wird es auch ein Voting (Möglichkeit, über die politische ¿Frage der Woche¿ abzustimmen) und ein Forum (Möglichkeit für die Internetnutzer, untereinander über ein politisches Thema zu diskutieren) geben. Die interaktiven Anwendungen des Portals werden ergänzt durch Informationsangebote zu Möglichkeiten direkter Demokratie und zu Wahlen . Abgerundet wird das Portal durch Veranstaltungsankündigungen und Terminhinweise, insbesondere auch zu Veranstaltungen der politischen Stiftungen. Perspektivisch sollen in dem Portal auch die Landtagssitzungen übertragen werden ( Livestreaming ). Staatsminister Robra: ¿Das neue Portal ist Teil unserer Antworten auf die Ergebnisse des Sachsen-Anhalt-Monitors. Wir wollen die Politikbeteiligung erhöhen und gerade bei jungen Menschen durch unsere interaktiven Angebote Lust auf Politik wecken. Zugleich kann ich für die gesamte Landesregierung versprechen, dass wir die Anregungen der Bürger zu unseren Gesetzentwürfen sehr ernst nehmen werden.¿ Das neue Beteiligungs- oder auch ¿eDemokratie¿-Portal wird einer internetinteressierten Öffentlichkeit auch über eine gezielte Werbeaktion bekannt gemacht. 100.000 Postkarten werden in diesem Tagen an ¿inter-netaffine¿ Haushalte verteilt. Verbunden wird die Werbeaktion mit einem Gewinnspiel: Wer in den kommenden Tagen den Newsletter der Landesregierung abonniert, kann einen iPod gewinnen. Der erste Chat nach Freischaltung des Portals findet am Mittwoch, 2. April 2008, 11.00 ¿ 12.00 Uhr , mit Finanzminister Jens Bullerjahn zum Thema ¿Mehr Bildung, weniger Beton? Wie sollen die knapper werdenden Haushaltsmittel künftig verwendet werden?¿ statt. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de