Innenstaatssekretär Erben: Einbruchschutz ist nach wie vor ein wichtiges Thema
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 063/08 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 063/08 Magdeburg, den 2. April 2008 Innenstaatssekretär Erben: Einbruchschutz ist nach wie vor ein wichtiges Thema - Qualitätsgemeinschaft ¿Das sichere Haus¿ dokumentiert zuverlässigen Einbruchschutz mit einer Präventionsplakette Hausbesitzer, die nach eingehender Beratung durch Polizei oder Mitglieder der Qualitätsgemeinschaft ¿Das sichere Haus¿ und der darauf folgenden Montage der entsprechenden Sicherungstechnik den Einbruchschutz nach genau definierten Standards erhöht haben, könnten künftig eine Präventionsplakette erhalten. Das bisher nur in Magdeburg durchgeführte Projekt wird ab sofort auf das gesamte Land Sachsen-Anhalt ausgedehnt. Innenstaatssekretär Rüdiger Erben (SPD) informierte heute im Rahmen einer Pressekonferenz mit Vertretern der Qualitätsgemeinschaft ¿Das sichere Haus¿ in Magdeburg über präventive Maßnahmen zum Einbruchschutz. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgte eine Demonstration zum mechanischen Einbruchschutz und die Präventionsplakette wurde präsentiert. Rüdiger Erben: ¿Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt: Einbruchschutz ist nach wie vor ein wichtiges Thema.¿ Im letzten Jahr seien in Sachsen-Anhalt 4377 Einbruchsdelikte von der Polizei registriert worden. Etwa die Hälfte dieser Straftaten wäre aufgeklärt worden. Der Anteil der im Versuchsstadium abgebrochenen Einbrüche sei, wie der Staatssekretär ausführte, in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und mache im vergangenen Jahr mehr als ein Fünftel der einschlägigen Straftaten aus. ¿Gelangen Einbrecher in die Wohnung, ist das für Betroffene oftmals ein großer Schock. Insbesondere die Verletzung der Privatsphäre und das damit verloren gegangene Sicherheitsgefühl wiegen schwerer als der materielle Schaden¿, so Erben. Bereits in der Planungsphase eines Bauvorhabens solle der Einbruchschutz berücksichtigt werden. Ziel eines jeden Bauherren sollte sein, die Anzahl der Einbrüche zu reduzieren und gleichzeitig den Anteil der erfolglosen Einbruchsversuche noch weiter zu erhöhen. Erste Wahl sei hierbei der mechanische Einbruchschutz, der bei relativ kostengünstigem Einbau gleichzeitig sehr wirksam sei. Aber auch für bereits bestehende Häuser würden vielfältige Möglichkeiten zur Nachrüstung zur Verfügung stehen. Staatssekretär Erben: ¿Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, die Handwerkskammern Magdeburg und Halle (Saale), Versicherungen, Bauträger, Planungsbüros, Handwerksbetriebe und weitere Institutionen arbeiten deshalb gemeinsam mit der Polizei in der Qualitätsgemeinschaft ¿Das sichere Haus¿, um möglichst viele Bürger zum Einbau sinnvoller und wirksamer Sicherungstechnik zu bewegen.¿ Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de