: 38
Magdeburg, den 09.04.2008

Sozialministerium intensiviert Demografie-Dialog mit Landkreisen/ Ministerin Kuppe: Nicht abwarten, sondern jetzt aktiv werden

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 038/08 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 038/08 Magdeburg, den 10. April 2008 Sozialministerium intensiviert Demografie-Dialog mit Landkreisen/ Ministerin Kuppe: Nicht abwarten, sondern jetzt aktiv werden Das Sozialministerium will mit den Landkreisen nach der Kreisgebietsreform in einen neuen Dialog zu Themen der demografischen Entwicklung treten. Auf so genannten regionalen Demografie-Werkstätten sollen insbesondere die Wechselwirkungen zwischen Bevölkerungsentwicklung und der Gesundheits- und Sozialinfrastruktur erörtert werden. Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe sagte am Donnerstag zum Start der neuen Veranstaltungsreihe in Magdeburg: ¿Die einzig richtige Antwort auf den demografischen Wandel mit mehr älteren und weniger jungen Leuten kann nur lauten, die Strukturen frühzeitig entsprechend umzubauen. Wir dürfen nicht abwarten, sondern müssen jetzt vorausschauend handeln.¿ Als gelungene Modelle zur Bewältigung des demografischen Wandels nannte die Ministerin die Arbeit von Lokalen Bündnissen für Familie, die Weiterentwicklung von Kindertagesstätten zu Kinder-Eltern-Zentren und im Gesundheitsbereich die Medizinischen Versorgungszentren und das Modell Mobile Praxisassistentin  nach Vorbild der DDR-Gemeindeschwester. Kuppe sagte: ¿Unsere sozialen Angebote und Versorgungsstrukturen müssen stärker als bislang generationenübergreifend konzipiert werden. Die Kindertagesstätte ist eben mehr als ein Ort der Kinderbetreuung und frühkindlichen Bildung. Hier gehen täglich auch die Eltern ein und aus, wenn sie ihre Kinder bringen und abholen. Diese Tatsache müssen wir nutzen und in der Kita auch Beratungsangebote für Erwachsene machen.¿ Die regionalen Demografie-Werkstätten sollen stärker Ideen in den Kreisen und Kommunen aktivieren und in politische Entscheidungen auf Landesebene einbinden. Nach dem Auftakt in Magdeburg wird die Gesprächsreihe vor Ort in den Regionen des Landes unter Leitung von Staatssekretärin Prof. Dr. Christiane Dienel fortgesetzt. Themen sind unter anderem Wohnen im Alter, Pflege und medizinische Versorgung sowie bürgerschaftliches Engagement und Integration. Zwischenergebnisse und Erkenntnisse werden auch im Internet unter www.zukunftsplattform-demografie.sachsen-anhalt.de veröffentlicht. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung