Daehre begrüßt bundesweite Verkehrssicherheitskampagne ?Runter vom Gas!? - Europaweite Resonanz auf PEER-Projekt
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 033/08 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 033/08 Magdeburg, den 11. April 2008 Daehre begrüßt bundesweite Verkehrssicherheitskampagne ¿Runter vom Gas!¿ - Europaweite Resonanz auf PEER-Projekt Nach Ansicht von Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre müssen die Initiativen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr künftig noch stärker miteinander verbunden werden. In diesem Zusammenhang begrüßte er die erst vor gut drei Wochen gestartete Kampagne ¿Runter vom Gas!¿ des Bundesverkehrsministeriums und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, die durch Aktionen in den Ländern ergänzt werden soll. ¿Ich wünsche mir, dass die Verbände und Organisationen mit viel Engagement und guten Ideen an die Umsetzung gehen¿, sagte Daehre bei der jüngsten Sitzung des Beirates für Verkehrssicherheitsarbeit des Landes Sachsen-Anhalt. Positiv nahm der Beirat auf, dass sich das in Sachsen-Anhalt entwickelte PEE-Projekt an Fahrschulen zur Prävention alkohol- und drogenbedingter Verkehrsunfälle junger Fahrer (18 ¿ 25-jährige) auch europaweit auf enormes Interesse stößt. Daehre regte an, das bislang in Dessau, Magdeburg, Schönebeck und Stendal praktizierte Modell künftig landesweit zu etablieren. Die Finanzierung sollte durch eine ressortübergreifende Bündelung von Ressourcen und die Einbeziehung von Sponsoren erfolgen. Zu Ihrer Information: Bei dem an der Hochschule Magdeburg-Stendal im Jahr 2000 entwickelten Modell gehen so genannte Peers, d.h. Gleichaltrige in Fahrschulen. Sie informieren die Fahrschülerinnen und Fahrschüler in zusätzlichen Einheiten über die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr und diskutieren mit ihnen über mögliche Folgen. In den Peer-Einheiten werden gemeinsam mit den Fahrschülern Strategien und Regeln entwickelt, wie alkohol- und drogenbedingte Rauschfahrten vermieden werden können. Durch Vergleichsuntersuchungen konnte die erheblich geringere Verkehrsauffälligkeit in Bezug auf Alkohol und Drogen nachgewiesen werden. Mit dem ¿PEER-Projekt an Fahrschulen¿ wurde im Jahr 2000 in der Region Magdeburg als Landesmodellprojekt begonnen. Im Zeitraum 2003 bis 2005 wurde das ¿Länderübergreifende PEER-Projekt an Fahrschulen¿ als Bund-Länder-Kooperationsprojekt im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in acht Bundesländern durchgeführt: Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Seit dem Jahr 2006 wird das PEER-Projekt an Fahrschulen mit dem Titel ¿PEER-Drive Clean!¿ als europäisches Modellprojekt im Auftrag der Europäischen Kommission in Deutschland und neun weiteren Staaten umgesetzt: Belgien, Estland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowenien und Spanien. Weitere Informationen: www.runter-vom-gas.de www.peer-projekt.de Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de