Biker im Straßenverkehr
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 039/08 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 039/08 Dessau, den 7. Mai 2008 Biker im Straßenverkehr Nach der vergangenen Winterperiode, nimmt die Anzahl der Biker im Straßenverkehr wieder rapide zu. Das Motorrad nimmt in der heutigen Zeit nicht mehr den Stellenwert der Fortbewegung ein, welches es vor ca. 30 Jahren hatte. Es wird in zunehmenden Maße mehr und mehr als Sport- und Freizeitfortbewegungsmittel angesehen und benutzt. Leider sind damit aber auch eine Reihe von Gefahren und Risiken verbunden, die oftmals in den Wind geschlagen werden. Mit Beginn der jährlichen Motorradsaison nimmt die Anzahl der Verkehrsunfälle, welche durch Kradfahrer verursacht wurden oder wo Krafträder beteiligt sind sprunghaft zu. In der vergangenen Woche waren bereits wieder vier solcher Unfälle zu verzeichnen. Die Unvernunft, welche dabei teilweise vorherrscht, lässt andere Verkehrsteilnehmer nur mit Kopfschütteln reagieren. Diese Unvernunft bezahlen jährlich auf Deutschlands Straßen ca. 1 000 Biker mit ihrem Leben . Etwa 38 000 wurden zum Teil erheblich verletzt und tragen bleibende Schäden davon. Im Jahr 2007 waren im Bereich der Polizeidirektion Dessau - Roßlau 279 Kräder an Verkehrsunfällen beteiligt, wovon 157 als Verursacher ermittelt wurden. Bereits in diesem Jahr mussten 25 Unfälle mit Krädern aufgenommen werden, wovon 15 Fahrer als Verursacher feststehen. Als häufigste Unfallursachen wurden · das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit · zu geringer Sicherheitsabstand · verkehrswidriges und ¿ gefährdendes Überholen trotz Überholverbot oder unklarer Verkehrslage · sowie Fahren mit erloschener Betriebserlaubnis wegen Umbauten festgestellt. Aber nicht immer sind Motorradfahrer schuld an Verkehrsunfällen. Andere Verkehrsteilnehmer übersehen einfach das Krad, weil es schmal und schnell ist und weil in der Winterperiode kaum Kräder im Straßenverkehr bewegt werden. Auch die anderen Kraftfahrer müssen sich auf diese neue Situation erst einstellen. Während ein Teil der Biker sich korrekt im Straßenverkehr bewegt, neigen andere zu einer äußerst aggressiven und undisziplinierten Fahrweise und sind somit ein hohes Risiko für alle Verkehrsteilnehmer. Die Polizei reagiert auf solche Verhaltensweisen mit zunehmenden Verkehrs ¿ und Ge- schwindigkeitskontrollen auch bei Bikern. Durch diese verstärkten Kontrollmaßnahmen wird die Entdeckungswahrscheinlichkeit erhöht und somit nachhaltig auf die Einhaltung der Verkehrsvorschriften hingewirkt. Sind solche Kontrollmaßnahmen auch unbeliebt, so dienen sie dem Ziel, dass alle Biker ihr Steckenpferd reiten können und gesund und ohne Probleme durch die Saison 2008 fahren. Jürgen Hopstock Sb Prävention Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: pressestelle@de.pol.lsa-net.de
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de