: 105
Magdeburg, den 15.05.2008

Salzwedel jetzt ?Hansestadt? Staatssekretär Erben: Historische Bezeichnung fördert Profilbildung

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 105/08 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 105/08 Magdeburg, den 16. Mai 2008 Salzwedel jetzt ¿Hansestadt¿ Staatssekretär Erben: Historische Bezeichnung fördert Profilbildung Sperrfrist: Samstag, 17.5.2008, 13.30 Uhr Heute hat in Salzwedel der Staatssekretär im Innenministerium, Rüdiger Erben (SPD), bei einem Festakt gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Schneider feierlich das erste Schild mit der Bezeichnung "Hansestadt Salzwedel" enthüllt. Salzwedel ist die erste historische Hansestadt in Sachsen-Anhalt, die den Titel offiziell wieder führt. Erben: "Die Entscheidung von Innenminister Holger Hövelmann, dass die historischen Hansestädte diese über­kommene Bezeichnung ohne aufwändiges Genehmigungs­verfahren führen können, ist auch ein klares Bekenntnis zur kommunalen Selbstverwaltung. Das Recht, über den eigenen Namen und Zusatzbezeichnungen selbst zu entscheiden, bietet auch die Chance zur Profilbildung und Stärkung der städtischen Identität." Sachsen-Anhalt mache landesweit gute Erfahrungen damit, sein reiches kulturgeschichtliches Erbe zu präsentieren - "von der Himmelsscheibe bis zur Straße der Romanik", so der Staatssekretär weiter. "Die Hanse-Tradition stellt die alt­märkischen Städte in einen großräumigen, norddeutschen und europäischen Kontext. Darauf können Sie stolz sein, und das sollen Sie auch zeigen - auch auf dem Ortsschild." Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung