: 55
Magdeburg, den 21.05.2008

Sozialministerin Kuppe auf Tour durch den Salzlandkreis: Soziale Engagement ist unerlässlich

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 055/08 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 055/08 Magdeburg, den 22. Mai 2008 Sozialministerin Kuppe auf Tour durch den Salzlandkreis: Soziale Engagement ist unerlässlich Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe hat die Arbeit der Lebenshilfe Bernburg und Harzvorland gewürdigt. Auf einer Tour durch verschiedene soziale Einrichtungen im Salzlandkreis sagte die Ministerin am Donnerstag: ¿Das soziale Engagement der Einrichtungen ist für die Region unerlässlich. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für die Selbstverwirklichung von Menschen mit Behinderung und deren Integration in die Gesellschaft.¿ Die Lebenshilfe Bernburg ist bereits seit 1986 in der Stadt aktiv. Mittlerweile bietet die Lebenshilfe Bernburg gGmbH ein breites Spektrum an Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, vom ambulant betreuten Wohnen über intensiv betreutes Wohnen bis zum stationären Wohnen in der Nähe der Werkstätten an. In Dröbel befindet sich die Hauptwerkstatt mit einer Kapazität von 169 Plätzen. Mit einer Vielzahl von Maschinen ausgestattet sind fast alle vom Kunden gewünschten Holzarbeiten möglich. Im Anschluss überzeugte sich die Ministerin von der Arbeit in der Außenwohngruppe der Lebenshilfe Harzvorland in Aschersleben, die erst seit 2003 tätig ist. Ziel ist es, die Eingliederung der Bewohnerinnen und Bewohner in die Gesellschaft zu erleichtern. In der Einrichtung stehen hierfür zehn Wohnungen zur Verfügung, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Alltag weitestgehend allein meistern. Sie kochen, gehen einkaufen, waschen ihre Wäsche, kümmern sich liebevoll um ihre Haustiere und sorgen für Sauberkeit und Ordnung in den eigenen vier Wänden. Auch der richtige Umgang mit Geld wird gefördert. Die Ministerin erklärte: ¿Mit den Werkstätten unterstützt die Lebenshilfe die Chancengleichheit für behinderte Menschen.¿ Im Rahmen ihrer Kreisbereisung besuchte die Ministerin auch die Kindertagesstätte ¿Rappelkiste¿ in Etgersleben. Die zertifizierte Kneipp-Kita bietet 63 Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren Platz. Zum pädagogischen Konzept gehört die Umsetzung der Kneipp-Konzeption, beruhend auf den fünf Säulen: seelisches Wohlbefinden, Heilpflanzen und Kräuter, Bewegung, gesunde Ernährung sowie Wasseranwendung. Kuppe betonte: ¿Kinder sind unsere Zukunft. Sie mit dem notwendigen Rüstzeug dafür auszustatten, ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Die präventive Orientierung der Kneipp-Kita fügt sich optimal in die Gesundheitsstrategie des Landes ein, denn die Förderung von gesunder Ernährung und Bewegung ist eines von fünf Landes-Gesundheitszielen.¿ Entsprechend der Umsetzung des Kneipp Programms besitzt die Kita ein neu gestaltetes Kneippbad für Wasseranwendungen und einen Snoezelraum. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung