Bauminister Daehre: Rund 5,3 Millionen Euro für Hochschulstandort Stendal
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 056/08 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 056/08 Magdeburg, den 5. Juni 2008 Bauminister Daehre: Rund 5,3 Millionen Euro für Hochschulstandort Stendal Nach einer Bauzeit von rund eineinhalb Jahren erhält die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) ein weiteres Lehrgebäude. Insgesamt wurden rund 5,3 Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau der ehemaligen Kaserne investiert. ¿Damit verbessern sich die Studienbedingungen, und der Hochschulstandort Stendal wird weiter aufgewertet¿, sagte Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute in Stendal bei der Einweihung. Insbesondere für die Studiengänge ¿Rehabilitationspsychologie¿ und ¿Angewandte Kindheitswissenschaften¿ seien optimale Vorraussetzungen geschaffen worden. Mit der Sanierung sind auf einer Gesamtfläche von rund 2.000 Quadratmetern moderne Forschungs- und Lehrflächen sowie Büros und eine Cafeteria entstanden. In dem neu errichteten Anbau befindet sich ein Hörsaal, in dem 200 Studierende Platz finden. Insgesamt können jetzt bis zu 1.400 Studentinnen und Studenten am Hochschulstandort Stendal ausgebildet werden. Zu Ihrer Information: Die Tauentzienkaserne wurde ca. 1936 errichtet und bis 1990 militärisch genutzt. Von der ursprünglichen Bebauung sind für die Hochschule drei Gebäude erhalten geblieben. Bereits im Jahr 2000 wurde das erste Gebäude (Gebäude 2) fertig saniert an die Hochschule übergeben. Das heute eingeweihte Gebäude 3 wurde saniert und durch einen separaten Neubau für den Hörsaal ergänzt. Der Hörsaalanbau setzt durch seine moderne blaugraue Fassade einen farbigen Akzent und bildet gleichzeitig einen klaren Kontrast zur hellen Putzfassade des ehemaligen Kasernengebäudes. Durch einen Verbindungsbau, der gleichzeitig als neuer gemeinsamer Eingangsbereich genutzt wird, ist der Neu- an den Altbau angeschlossen. Mit der Fertigstellung des Gebäudes 3 können zahlreiche angemietete Räume im Stadtgebiet Stendal abgelöst werden. Durch die Baumaßnahme erfährt auch der Mittelstand der Baubranche in der Region eine Stärkung. Von den vergebenen Bauaufträgen sind fast 50 Prozent an Unternehmen in der Region Stendal und weitere 40 Prozent an Unternehmen aus Sachsen-Anhalt erteilt worden. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de