: 36
Magdeburg, den 08.06.2008

Sachsen-Anhalt stellt neue Rechtspfleger ein

Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 036/08 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 036/08 Magdeburg, den 9. Juni 2008 Sachsen-Anhalt stellt neue Rechtspfleger ein Dessau-Roßlau (MJ). Sachsen-Anhalts Justizministerin Professor Angela Kolb hat beim 5. Sachsen-Anhaltischen Rechtspflegertag in Dessau-Roßlau die Bedeutung der Rechtspfleger für das Funktionieren der Justiz betont und angekündigt, dass 20 neue Rechtspfleger allein in diesem Jahr übernommen werden sollen. 16 frisch ausgebildete Rechtspfleger sollen ¿ wenn sie die Ausbildung erfolgreich abschließen ¿ in Gerichten und Staatsanwaltschaften im Land eingesetzt werden. Vier weitere können speziell für Gerichte in der Altmark eingestellt werden, weil die Mittel dafür durch die Einführung der Kosten-Leistungs-Rechnung im Landgerichtsbezirk Stendal erwirtschaftet wurden. ¿Damit ermöglichen moderne Steuerungsmethoden in der Justiz zusätzliche Einstellungen¿, sagte die Ministerin. Auch für das nächste Jahr sind Neueinstellungen geplant. Kolb: ¿2009 werden voraussichtlich 30 Bedienstete ihre Ausbildung zum Rechtspfleger abgeschlossen haben und ihre Kollegen in den Gerichten in Sachsen-Anhalt spürbar entlasten.¿ Landesweit waren zu Beginn des Jahres allein in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und den Staatsanwaltschaften 459 Rechtspfleger tätig. Ausgehend vom Bedarf fehlen damit 81 Rechtspfleger. Kolb: ¿Sachsen-Anhalt geht das Schließen dieser Lücke an. Wir bilden seit mehreren Jahren verstärkt aus und gehen dabei innovative Wege.¿ So wurde 2006 unter Lehrern erfolgreich für eine Rechtspfleger-Ausbildung geworben. Kolb: ¿Dieses Konzept trägt der angespannten Haushaltslage des Landes Rechnung und gibt Lehrern, die sich eine berufliche Veränderung wünschen, eine interessante Perspektive.¿ Rechtspfleger sind an den Gerichten für eine Vielzahl von Aufgaben z.B. im Grundbuch- und Familienrecht, aber auch im Bereich der Zwangsversteigerungs- und Insolvenzverfahren sowie im Handelsregister zuständig. Zu Letzterem zählt auch die Eintragung neuer Firmen. ¿Die Arbeit der Rechtspfleger ist besonders wichtig - sowohl für das Funktionieren der Justiz wie auch für den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt - ¿, sagte Kolb. In der Ausbildung der Rechtspfleger kooperiert Sachsen-Anhalt mit Berlin. Die Ausbildung gliedert sich in Praxisphasen, die bei Sachsen-Anhalts Justizbehörden absolviert werden, und Theorie-Blöcke in Berlin. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung