Anzahl der Waldbrände in den letzten Jahren starken Schwankungen unterworfen
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 063/08 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 063/08 Halle (Saale), den 23. Juni 2008 Anzahl der Waldbrände in den letzten Jahren starken Schwankungen unterworfen Bisher gab es in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt 44 Waldbrände. Betroffen waren dabei insgesamt ca. 3,3 ha Waldfläche. Auch wenn auf Grund von Niederschlägen derzeit die Waldbrandgefährdung im Land nur in der Altmark erhöht ist, spielt das Thema Waldbrände für die Forstbehörden gerade in den Sommermonaten immer eine große Rolle. Die jeweils aktuellen Warnstufen können auf den Serviceseiten des Landesverwaltungsamtes unter www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de abgerufen werden. Die Übersicht der Waldbrandgeschehen seit 1992 zeigt, dass je nach Witterung die Anzahl der Waldbrände und die Größe der betroffenen Waldflächen sehr schwankten. Im Jahr 2007 kam es zu 66 Bränden, von denen 33,47 ha Waldfläche betroffen waren. Der wirtschaftliche Gesamtschaden belief sich dabei auf ca. 130.000 Euro. Nicht bezifferbar ist dagegen der ökologische Schaden. Fahrlässigkeit bildet, langjährig betrachtet, die Hauptursache für die Entstehung von Waldbränden. Im Durchschnitt wurden 2/3 aller Brände durch fahrlässiges Verhalten verursacht. Daneben entstehen in jedem Jahr Waldbrände auch durch Brandstiftung. Natürliche Ursachen, z. B. durch Blitzschlag, spielen dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Das Jahr 2007 bildete in diesem Zusammenhang eine Ausnahme. Von den 66 Bränden entstanden 11 durch Fahrlässigkeit (17 %) und 30 durch vorsätzliches Handeln (45 %). Bei 25 Bränden konnte die Ursache nicht zweifelsfrei ermittelt werden. In diesem Jahr gab es gehäuft Brandstiftungen im Raum Genthin und Gommern. Hier führen Forstbehörden und Polizei verstärkt Kontrollen durch, um den oder die Brandstifter zu ermitteln. Mussten vor einigen Jahren noch überall im Land bei erhöhter Waldbrandgefahr Brandschutzwachen die Feuerwachtürme beziehen und die Wälder per Fernglas überwachen, sind jetzt nur noch zwei dieser Wachtürme in Betrieb. An 13 Kontrollstellen übernehmen Kamerasysteme die Überwachung. Zusätzlich werden bei Bedarf Streifen eingesetzt. Voraussichtlich noch in diesem Jahr sollen an den zwei verbliebenen bemannten Wachtürmen Kamerasysteme die Aufgaben übernehmen. Waldbrände in den Jahren 1992 bis 2007 Jahr Anzahl Betroffene Fläche (Hektar) 1992 224 272 1993 136 89 1994 228 192 1995 182 93 1996 129 72 1997 128 40 1998 93 28 1999 145 62 2000 147 153 2001 66 5,7 2002 38 8,09 2003 178 87,67 2004 44 9,87 2005 73 12,20 2006 56 16,97 2007 66 33,47 Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1246 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de