Landtag beschließt über Altersteilzeit für Polizeibeamte / Hövelmann: Einstellungskorridor muss Bestand haben
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 155/08 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 155/08 Magdeburg, den 26. Juni 2008 Landtag beschließt über Altersteilzeit für Polizeibeamte / Hövelmann: Einstellungskorridor muss Bestand haben Der Landtag befindet in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag abschließend über den Gesetzentwurf der Landesregierung für eine Altersteilzeitregelung für Polizeivollzugsbeamte. ¿Altersteilzeitzuschlag und Frühpensionierungsmodell stellen einen wirksamen Beitrag zur notwendigen Anpassung des Stellen- und des Personalbestandes im Bereich der Landespolizei dar und tragen damit zur Konsolidierung des Landeshaushalts insgesamt bei¿, erklärte dazu Innenminister Holger Hövelmann (SPD). ¿Angesichts der Attraktivität der vorgesehenen Regelungen bin ich davon überzeugt, dass dies auch tatsächlich gelingen wird.¿ Der Minister wies jedoch auch auf die Folgen dieses Konzepts für die Arbeit der Polizei hin: ¿Da der Aufgabenumfang der Landespolizei sich ungeachtet des Bevölkerungsrückgangs mittelfristig eher noch erhöhen wird ¿ ich nenne hier nur die Stichpunkte Internetkriminalität und politisch motivierte Kriminalität ¿ wird der zu vollziehende Personal- und Stellenabbau eine weitere Aufgabenverdichtung nach sich ziehen. Insbesondere werden die beabsichtigten Regelungen dazu führen, dass eine nicht unerhebliche Anzahl von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen des Polizeivollzugsdienstes vorzeitig den aktiven Dienst verlässt. Umso wichtiger ist es deshalb, zeitnah und im erforderlichen Umfang junge und gut ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte nachzuführen, um so schrittweise die Altersstruktur des Personalkörpers zu verbessern und seine Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten. Notwendige Grundlage hierfür ist der durch die Landesregierung am 27. März 2007 im Rahmen des Personalentwicklungskonzeptes 2007 -2020 beschlossene Einstellungskorridor für den Bereich der Landespolizei. Durch diese Grundentscheidung für einen stabilen Einstellungskorridor wird eine planvolle und strukturierte Personalentwicklung hin zu einem leistungsfähigeren und verjüngten Personalkörper eröffnet, der den im gleichen Zuge beschlossenen Abbau des Planpersonals bis zu einer Zielzahl zwischen 5.500 und ¿ belastungsorientiert ¿ 6.200 Stellen erst verkraftbar macht.¿ Hövelmann betonte: ¿An diesem Einstellungskorridor darf im Interesse der inneren Sicherheit nicht gerüttelt werden.¿ Der Innenminister erinnerte in diesem Zusammenhang an den Beschluss der Landesregierung vom 27. Mai dieses Jahres, die erst für die Jahre 2012 und Folgejahre vorgesehene Einstellung von 100 Anwärterinnen und Anwärtern in das Jahr 2008 vorzuziehen. Diese Maßnahme soll die aus dem vorzeitigen Ausscheiden von Polizistinnen und Polizisten aus dem aktiven Dienst resultierenden Auswirkungen abmildern, indem schneller als zunächst geplant junge Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten ihren Dienst antreten können. Das Auswahlverfahren an der Fachhochschule Polizei laufe bereits, berichtete Hövelmann: ¿Wir freuen uns auf die neuen Kolleginnen und Kollegen.¿ Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de