: 5
Burg, den 03.07.2008

Presse PRev. JL 040708

PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 5/08 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 5/08 Burg, den 4. Juli 2008 Presse PRev. JL 040708 Pressemeldung vom 04.07.2008 Burg Es ereigneten sich am 03.07.2008 im Bereich des Polizeireviers JL insgesamt 10 Verkehrsunfälle, welche zum größten Teil mit Sachschäden ausgingen. Bei vier Verkehrsunfällen war Rehwild beteiligt, hier entstand ebenfalls nur Sachschaden. Bei mehreren durchgeführten Geschwindigkeits- und allgemeinen Verkehrskontrollen am 03.07.2008 im Kreisgebiet des Jerichower Landes, mussten insgesamt 27 Verkehrsverstösse mit Verwarngeld geahndet werde. Gerwisch Ein Verkehrsunfall ereignete sich davon in Gerwisch. Hier fuhr ein PKW KIA  von der hinteren Ausfahrt der Sparkasse in Richtung der B 1 ( Breiter Weg ). Die Fahrradfahrerin fuhr  auf den gemeinsamen Fuß- und Radweg. Beim Auffahren hatte die Fahrzeugführerin nach links gesehen und die von rechts kommende Fahrradfahrerin nicht gesehen. Die Fahrradfahrerin war bereits abgestiegen, als die Fahrzeugführerin ihr gegen das linke Bein und das Vorderrad gefahren ist. Die Fahrradfahrerin wurde dabei leicht verletzt Im Bereich des Polizeireviers JL wurden am 02.07.2008 insgesamt 2 Fahrraddiebstähle angezeigt. Die Fahrräder waren alle durch entsprechende Sicherheitseinrichtungen abgestellt wurden. Burg Unbekannt verschaffte sich in der Stadt Burg gewaltsam Zutritt in ein Dienstgebäude. In diesem Gebäude sind verschiedene Firmen ansässig. Die Büroräume der Unternehmen wurden gewaltsam geöffnet, vorhandene Schränke aufgebrochen, durchwühlt und Bargeld entwendet.  Zugang in das Objekt haben zu Geschäftszeiten Kunden und Mitarbeiter. Nach Geschäftsschluss wird durch den Objektverantwortlichen das Bürogebäude und das Haupttor verschlossen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Als nach einem Einkauf in einem Verkaufsmarkt in der Friedenstrasse die geschädigte Bürgerin zu ihrem Fahrrad ging, um ihren Einkauf einzupacken, die Tasche mit Geldbörse befand sich noch im Einkaufswagen. Näherte sich ein ihr unbekannter junger Mann ca. 18 Jahre alt, mit leuchtend grünem T - Shirt, helle beige Hose und Turnschuhen. Nach der Annäherung griff dieser sofort in die Einkaufstasche und schnappte die Geldbörse. Dann lief dieser nach links um den Markt. Die Geschädigte lief dem UT nach und stellte fest, dass dieser über den Zaun in die dahinter gelegene Gartenanlage flüchtete. In der Geldbörse befanden sich 17,- Euro in bar sowie der BPA der GE. Des weiteren verschiedene Rabattkarten. Anzeige wurde aufgenommen. In der Gartensparte ¿An der Ihle¿ wurde in einen Garten eingebrochen. Durch unbekannte Täter wurde mit einem Spaten die seitliche Holztür zum Geräteschuppen durch Gewalteinwirkung gegen das Türschloss geöffnet. Dabei wurde die Holztür beschädigt. In der weiteren Folge wurden aus dem Abstellraum diverse Werkzeuge (18 V Akkuschrauber inkl. rotem Zubehörkoffer; Winkelschleifer von Rotwerk mit 115er Scheibe) gestohlen. Am Tatort konnten keine verwertbaren Spuren festgestellt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt. Genthin In einer Verkaufseinrichtung in Genthin kam es zu einem Ladendiebstahl durch eine 20-jährige Person, welche Gegenstände in Höhe von etwa 17,- Euro entwendet hatte. Anzeige wurde durch das Personal erstattet. Schopsdorf Der Geschäftsführer einer Immobilien -u. Handelsgesellschaft mbH, zeigt schriftlich den Diebstahl von 7 hochwertigen Stahlzaunfeldern an. Die Zaunfelder wurden von dem eingezäunten LKW Stellplatz der Fa. RiCö in Schopsdorf, Heidestr. entwendet. Die genaue Tatzeit kann nicht bestimmt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gladau Zum Brand eines Getreidefeldes kam es an der L 54 in der Gemarkung Gladau. Das Feuer ist bei Mäharbeiten entstanden. Das Feuer entstand vermutlich durch Funkenflug im Heckbereich/ Auswurf des  Mähdrescher. Das Feuer vernichtete eine Getreidefläche von ca. 25 ha.,  Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 30000,-¿. Die umliegenden Feuerwehren waren mit 8 Fahrzeugen und 40 Feuerwehrleuten im Einsatz. Der Kreisbrandmeister war ebenfalls vor Ort. Peter Barsch POK Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung