Bauminister Daehre: Rund 14 Millionen Euro für Institutsneubau an der Otto-von-Guericke-Universität
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 076/08 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 076/08 Magdeburg, den 11. Juli 2008 Bauminister Daehre: Rund 14 Millionen Euro für Institutsneubau an der Otto-von-Guericke-Universität Nach einer Bauzeit von rund 20 Monaten wird heute das neue Biologieinstitut der Otto-von-Guericke-Universität seiner Bestimmung übergeben. ¿Für rund 14 Millionen Euro ist eine Einrichtung entstanden, die mit ihrer zeitgemäßen technischen und baulichen Ausstattung jeden Anspruch an eine moderne Universität erfüllt¿, sagte Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute anlässlich der Einweihung. Der Neubau des Instituts zähle zu den größten Bauvorhaben des Landes. Durch die Investition werde der Hochschulstandort Sachsen-Anhalt und speziell die Landeshauptstadt Magdeburg für Studierende und Akademiker noch attraktiver, sagte Daehre. ¿Der Neubau ist ein klares Signal zur Weiterentwicklung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg¿, fügte er hinzu. Insbesondere deren Spitzenposition auf dem Gebiet der anwendungsorientierten Forschung werde dadurch gestärkt. In dem neuen Gebäude finden auf rund 2.000 Quadratmetern mehrere, bislang an verschiedenen Orten untergebrachte Institute des Fachbereichs Biologie ihren Platz. Mehr als 50 Wissenschaftler und nichtwissenschaftliches Personal sowie fast 100 studentische Arbeitsplätze können hier künftig untergebracht werden. Das dreigeschossige Labor- und Lehrgebäude in der Leipziger Straße befindet sich in enger Nachbarschaft zu weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen der Magdeburger Universität. Die zentrale Lage ermöglicht eine optimale Verknüpfung des neuen Gebäudes mit dem wissenschaftlichen Netzwerk. Zu Ihrer Information: Die Hälfte der Kosten für den Bau des neuen Institutes wird aus so genannten EFRE-Mitteln bereitgestellt. Die verbleibenden rund sieben Millionen Euro tragen zu gleichen Teilen das Land Sachsen-Anhalt sowie der Bund im Rahmen des Hochschulbauförderungsgesetzes. Der Neubau wurde von einem Magdeburger Planungsbüro entworfen. Die Bauarbeiten wurden unter der Leitung des Landesbaubetriebes Bau überwiegend von klein- und mittelständischen Unternehmen aus der Region ausgeführt. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de