: 157
Magdeburg, den 20.07.2008

Petraluxe investiert 34,5 Millionen Euro / 120 neue Arbeitsplätze Modernstes keramisches Feinsteinzeugwerk der Welt entsteht in Aschersleben

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 157/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 157/08 Magdeburg, den 18. Juli 2008 Petraluxe investiert 34,5 Millionen Euro / 120 neue Arbeitsplätze Modernstes keramisches Feinsteinzeugwerk der Welt entsteht in Aschersleben In Aschersleben beginnt noch in diesem Jahr die Petraluxe GmbH mit der Errichtung des modernsten keramischen Feinsteinzeugwerkes der Welt. Ende 2009 beginnt die industrielle Produktion von Fassadenplatten aus Keramik mit hochmoderner italienischer Technologie. Mit diesem weltweit neuen, innovativen Werkstoff können Fassaden in jeder erdenklichen Form und Farbe verkleidet werden. Der Investor aus Kasachstan investiert im Gewerbegebiet Güstener Straße 34,5 Millionen Euro und schafft 120 ständige Arbeitsplätze. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff erklärte dazu: ¿Diese innovative Investition wird nicht nur die Region Aschersleben in erheblichem Umfang weiter stärken, sondern auch die Industrie in Sachsen-Anhalt insgesamt. Ich freue mich besonders über die vielen neuen Arbeitsplätze, die mit der Investition entstehen werden.¿ Oberbürgermeister Andreas Michelmann würdigte auf der heutigen Pressekonferenz den Ideenreichtum und das Engagement des kasachischen Firmengründers Dr. Ruslan Yun. ¿Das ist einer der größten Neuinvestitionen in Aschersleben seit der Wende und mit Sicherheit eine der innovativsten¿, sagte Michelmann. Yun lobte im Gegenzug die professionelle Unterstützung durch die Stadt Aschersleben bei der Vorbereitung der Investition. Dankbar zeigte sich Yun auch gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt, das durch den Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Detlef Schubert, in Aschersleben vertreten war. Das Land fördert die Investition. Schubert sagte bei der Übergabe des Fördermittelbescheides: ¿Petralux hatte ursprünglich einen anderen Standort in den neuen Ländern im Visier. Wir freuen uns, dass es uns in einer gemeinsamen  Anstrengung gelungen ist, Petralux nach Sachsen-Anhalt zu lenken.¿ Die Fassadenplatten von Petraluxe dienen zur Außenverkleidung von Häusern, vor allem Hochhäusern, anstelle von Glas oder Emaille. Der Werkstoff mit einer Größe von bis zu 1,20 x 2,40 Metern und einer Dicke ab 6 mm ist in jeder Farbe sowie jedem Muster (wie Leder, Holz etc.) herstellbar. Die Fassadenplatten zeichnen sich gegenüber Natursteinen durch ihre wesentlich besseren technischen Eigenschaften aus: erheblich längere Haltbarkeit, fast keine Oberflächenabnutzung, Farbkonstanz, höhere Festigkeit, bessere Isolation, Flecken- und Säureresistenz, geringe Aufnahme von Feuchtigkeit. Ein weiterer großer Vorteil für die Bauindustrie ist das geringe Gewicht der Platten. Durch den Ersatz des schweren Natursteins durch die leichten Keramikfliesen sinkt bei der Errichtung von Hochhäusern der Stahl- oder Betonverbrauch.  Die Struktur des Produktes wird durch eine Mischung von Tonen und Farben erreicht. Sie erstreckt sich nicht nur auf die Oberfläche der Platte, sondern geht durch die gesamte Platte. Dadurch bleibt das Design im Gegensatz zu herkömmlichen Keramikplatten immer erhalten (Link zur Technologie: www.bt-group.net/pdf/grestream.pdf). Aufgrund der Neuartigkeit des Produktes besteht keine Konkurrenz zur keramischen Industrie. Es wird ein völlig neuer Markt geschaffen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung