Polizeimeldung Prev. SLK vom 24.07.2008
PRev SLK - Pressemitteilung Nr.: 002/08 PRev SLK - Pressemitteilung Nr.: 002/08 Bernburg, den 24. Juli 2008 Polizeimeldung Prev. SLK vom 24.07.2008 1. Verkehrsunfallgeschehen VKU ohne Personenschaden Aschersleben, 23.07.08 / 07:00 Uhr Eine Pkw-Fahrerin befuhr die Halberstädter Straße in Richtung Laue Straße. Hier beabsichtigte sie in die Laue Straße abzubiegen. Zur gleichen Zeit kam von rechts eine weitere Pkw-Fahrerin und es kam beim Einfahren in die Laue Straße zur Kollision beider Beteiligten. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen. Die Fahrerinnen wurden nicht verletzt. Auffahrunfall ohne Personenschaden Schönebeck, 23.07.08 / 11:30 Uhr Beide Fahrzeugführer befuhren die Friedrichstraße in Richtung Salzer Straße. Der vorausfahrende Pkw-Fahrer musste an der Kreuzung zur Köthener Straße verkehrsbedingt halten. Dieses bemerkte der dahinter fahrende Pkw-Fahrer zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Unfall nach Rückwärtsfahrt Bernburg, 23.07.08 / 11:45 Uhr Ein Lkw-Fahrer befuhr die Hallesche Straße in Richtung Halle. Kurz hinter der Einfahrt zum Serumwerk hielt er an und fuhr rückwärts in Richtung Einfahrt. Dabei stieß er gegen einen Pkw, welcher bereits hinter ihm stand. Am Pkw entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Auffahrunfall am Fußgängerüberweg Staßfurt, 23.07.2008 / 13:40 Uhr Ein Pkw-Fahrer befuhr in Staßfurt den Postring in Richtung Wassertorstraße. Am Fußgängerüberweg musste er verkehrsbedingt halten. Dieses bemerkte der hinter ihm fahrende Pkw-Fahrer zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Auffahrunfälle ohne Personenschaden Bernburg, 23.07.08 / 17.00 Uhr Ein Pkw-Fahrer befuhr in Ilberstedt die Lindenstraße in Richtung Güsten. In Höhe der Verkaufstelle wollte er nach links zum dortigen Parkplatz einbiegen und hielt verkehrsbedingt an. Der hinter ihm fahrende Pkw-Fahrer bemerkte dieses zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Staßfurt, 23.07.08 / 23:20 Uhr Ein Pkw-Fahrer befuhr die L72 aus Richtung Neundorf in Richtung Warmsdorf. An der Kreuzung zur B185 musste er verkehrsbedingt halten. Dieses bemerkte der hinter ihm Fahrende zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Wildunfall Staßfurt, 24.07.08 / 04:50 Uhr Ein Pkw-Fahrer befuhr die L70 aus Richtung Unseburg in Richtung Atzendorf. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung konnte der Pkw- Fahrer eine Kollision mit dem Reh nicht verhindern. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt und entsorgte fachgerecht das Tier. Der Fahrer wurde nicht verletzt. 2. Verkehrskontrolle Geschwindigkeitskontrolle Bernburg, 23.07.08 In der Zeit von 08.00 ¿ 10:00 Uhr erfolgte eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich der Bundesstraße 71, Magdeburger Straße. Dabei wurden insgesamt 112 Fahrzeuge überprüft. Davon konnten 9 Verstöße festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h . Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 68 km/ h abzüglich der 3 km/ h Toleranz unterwegs. Bernburg,23.07.2008 In der Zeit von 15:45 Uhr bis 17:45 Uhr, wurde in der Ortslage Alsleben, Bernburger Straße eine Geschwindigkeitsüberprüfung durch die Einsatzkräfte der Revierstation Güsten durchgeführt. Dabei wurden 65 Fahrzeuge gemessen. Davon konnten 4 Verstöße festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h . Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 75 km/ h unterwegs. Staßfurt, 23.07.2008 Am Nachmittag, von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr, erfolgte in der Ortslage Staßfurt, Förderstedter Straße, eine Geschwindigkeitsmessung. Auf dieser Strecke sind nur 50 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt. Es wurden 3 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet. Der schnellste Fahrer wurde mit 70 km/h abzüglich 3 km/h Toleranz gemessen. Alkoholfahrt mit Pkw Aschersleben, 23.07.08 / 20:50 Uhr Am Mittwoch gegen 20:50 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung der Ascherslebener Polizei in der Ortslage Aschersleben den 58 jährigen Fahrer eines Pkw. Die Beamten stellten bei dem Mann fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alcotest ergab einen Wert von 0,98 Promille. Im Polizeirevier Salzlandkreis erfolgte ein beweissicherer Alkoholtest. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Radler unter Alkoholeinfluss Bernburg, 23.07.08 / 23:15 Uhr Bei einer Verkehrskontrolle in der Mauerstraße wurde ein Radler festgestellt, welcher ohne Beleuchtung den Gehweg benutzte. Bei der Befragung des 17-Jährigen wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Es erfolgte eine Blutprobeentnahme. Hinweis: Selbst für Fahrradfahrer ist das zu viel, denn spätestens ab 1,6 Promille sind auch sie laut Gesetzgeber absolut fahruntüchtig . Eine Trunkenheitsfahrt kann aber auch schon vorher beginnen, wenn der Radfahrer sein Fahrrad nicht mehr sicher führen kann. 3. Kriminalitätsgeschehen Diebstahl von Kupferfallrohre Güsten, 24.07.2008 In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch entwendeten unbekannte Diebe in Güsten, Thomas-Müntzer-Hof, drei Kupferfallrohre. Die Täter bauten fachgerecht die am Haus befestigten Fallrohre ab. Insgesamt wurde 12 Meter Kupferfallrohre entwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03471-379-0 beim Polizeirevier Salzlandkreis zu melden. Falschgeld Staßfurt, 23.07.2008 Eine unbekannte Person hat am Vormittag vom 23.07.2008 in Staßfurt, Lehrter Straße mit Falschgeld bezahlt. Es handelte sich hierbei um einen 20 Euro, einen 50 Euro und einen 100 Euro-Schein. TIPPS gegen TRICKS Die Kripo rät: Da bei den gefälschten Banknoten vermehrt Sicherheitsmerkmale imitiert werden, ist eine genaue Prüfung nötig, um die Fälschung zu erkennen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum, verstärkt auf die Sicherheitsmerkmale von Euro-Banknoten, wie das Wasserzeichen, den Sicherheitsfaden, das Hologramm und die große Wertzahl auf der Rückseite der Banknote zu achten. Wichtig ist, nicht nur ein Sicherheitsmerkmal zu prüfen, sondern es sollten immer mehrere überprüfbare Merkmale kontrolliert werden, um größtmögliche Sicherheit zu haben. Gaststätteneinbrecher auf frischer Tat gestellt Bernburg, 24.07.2008 Nach einem Einbruch in einer Ausflugsgaststätte in Bernburg, Krumbholzallee, Nähe Tierpark, konnte die Polizei in der Nacht zwei Einbrecher stellen. Die beiden jungen Männer hatten bereits den Gastraum gewaltsam geöffnet, als plötzlich eine Polizeistreife dort auftauchte. Beide versuchten noch, sich unter den Tischen und Stühlen zu verstecken. Die aus den Bereich Aschersleben stammenden Einbrecher, mussten zur Identitätsfeststellung ins Polizeirevier. Die Ermittlungen gegen den 22-Jährigen und 30-Jährigen dauern an. Zeugenaufruf Staßfurt, 24.07.2008 Am Montag, den 21.07.2008, gegen 16:00 Uhr, entwendeten Unbekannte in Staßfurt, Hohenerxlebener Straße ein vor dem Geschäft abgestelltes Fahrrad. Der Eigentümer sicherte sein Rad und ging dann in das nahegelegene Geschäft. Kurz zuvor sah er noch, wie ein schwarzer Kleintransporter in der unmittelbaren Nähe stand. Als er den Verlust seines Rades bemerkte stellte er dabei fest, dass der Transporter nicht mehr da war. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum Sachverhalt machen! Wer kann Angaben zu Personen, -Fahrzeugverkehr im Bereich des o.g. Tatortes tätigen! Wer hat ähnliche Beobachtungen gemacht! Hinweise bitte unter : Polizeirevierkommissariat Staßfurt Tel: 03925-858-0 Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev SLK - Pressestelle Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 280 Fax: +49 3471 379 210 Mail: praevention.slk@de.pol.lsa-net.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de