Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 012/08 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 012/08 Stendal, den 24. Juli 2008 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Beim Ausparken gerammt 23.07.2008, 15.00 Uhr, Stendal, A.-Einstein-Str. Die 22-jährige Geschädigte stellte ihren PKW Audi vor dem Haus ordnungsgemäß ab. Von ihrem Balkon beobachtete sie, wie ein Opel Corsa auf der gegenüberliegenden Straßenseite ausparkte und dabei gegen ihren PKW fuhr. Auch ihre Eltern (wohnen eine Etage tiefer) haben diesen Vorfall beobachtet. Der Corsa-Fahrer verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Die Geschädigte notierte sich das Kennzeichen vom Corsa und erstattete Anzeige. Als Fahrer konnte ein 80-Jähriger ermittelt werden, der bestätigte, dort ausgeparkt zu haben. Von einem Anstoß an ein anderes Fahrzeug will er nichts bemerkt haben. Bei der Kontrolle an seinem Fahrzeug, wurden frische Unfallspuren festgestellt. Über Reh erschrocken 23.07.2008, 16.25 Uhr, Havelberg, Lindenweg Ein 20-Jähriger befährt mit seinem Opel Corsa den Lindenweg in Richtung Wöplitz, als er etwa auf halber Strecke ein Reh neben der Fahrbahn bemerkt. Darüber war er so erschrocken, dass der sein Fahrzeug nach links lenkte. Dabei verlor er die Gewalt über sein Fahrzeug, kippte auf die Beifahrerseite und kam auf die Gegenfahrbahn. Er wurde nicht verletzt, am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Dem 20-Jährigen fehlt Fahrpraxis, er ist erst seit dem 21.07.2008 im Besitz eines Führerscheines. Teurer Zusammenstoß 23.07.2008, 16.32 Uhr, Heiligenfelde, Dorfstraße Die 53-jährige Nissan-Fahrerin befährt die Dorfstraße und hält an der Kreuzung zur Landstraße nach Kossebau an (Stoppschild). Sie sieht den aus Richtung Kossebau kommenden PKW Ford, glaubt aber, ein Blinklicht nach rechts in Richtung Arendsee, zu erkennen und befährt die Kreuzung. Der 63-jährige Ford-Fahrer hatte nicht geblinkt und fuhr gerade aus weiter. Es kam zum Zusammenstoß, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Zusammenstoß mit Radfahrer 23.07.2008, 17.50 Uhr, Osterburg, Poststraße/Breitestraße Eine 27-Jährige befuhr mit ihrem PKW Skoda die Poststraße in Richtung Kirchstraße, als plötzlich von links aus der Breitenstraße ein Radfahrer kam. Der Radfahrer (28 Jahre) schrammte am Fahrzeug entlang und stürzte. Da der Radfahrer nicht verletzt war, wurden auf Bitten des Radfahrers nur die Personalien ausgetauscht. Erst zu Hause wurde der Schaden am Fahrzeug festgestellt. Der PKW war von der Fahrertür bis zum hinteren Kotflügel beschädigt. Es wurde eine Unfallanzeige bei der Polizei in Osterburg erstattet. Beim Rückwärtsfahren LKW übersehen 24.07.2008, 06.55 Uhr, Erxleben Die 32-Jährige fuhr mit ihrem PKW Mazda rückwärts von ihrem Grundstück. Dabei übersah sie den gerade vor ihrem Grundstück stehenden Müll-LKW und fuhr dagegen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Diebstahl aus PKW Bisher unbekannte Täter drangen in der Nacht zum 24.07.2008 in Sandau, Beguinenstraße, über die Fahrertür in den dort geparkten PKW Golf ein. Aus dem Fahrzeug wurde das Radio der Marke JVC mit Fernbedienung und ein Kaputzenshirt entwendet. Täterhinweise gibt es nicht, die Polizei ermittelt. Diebstahl von Dieselkraftstoff In der Zeit vom 18.07.2008 bis 24.07.2008 wurde in Rochau, Schwarzer Weg durch unbekannte Täter Dieselkraftstoff von 6 Traktoren entwendet. Die Tanks waren nur teilweise verschlossen und wurden aufgebrochen. Insgesamt erbeuteten die Täter ca. 990 Liter Dieselkraftstoff. In der Nacht zum 16.07.2008 entwendeten bisher unbekannte Täter aus einem in Bismark, Meßdorfer Straße, abgestellten LKW 290 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden beträgt ca. 400,- Euro. Diebstahl von Kupferkabel In der Nacht zum 14.07.2008 entwendeten bisher unbekannte Täter in Querstedt Erdkabel im Wert von ca. 900,- Euro. Das Kabel war schon teilweise in der Erde verlegt. Die Täter schnitten die überirdisch liegenden Kabelenden, insgesamt ca. 85 Meter ab. Diebstahl von Gasflaschen In der Nacht zum 24.07.2008 entwendeten bisher unbekannte Täter vom Gelände der Raiffeisen-Tankstelle Tangermünde, Gewerbepark, 4 gefüllte 5kg-Gasflaschen. Die Flaschen standen in einem verschlossenen Gitterbehälter, von dem das Vorhängeschloss aufgebrochen wurde. Handtasche aus PKW entwendet Die Geschädigte stellte ihren PKW VW Caravelle am 23.07.2008 gegen 16.50 Uhr auf dem Parkplatz vor der Kita in Flessau ab, um ihre Tochter abzuholen. Der PKW wurde ordnungsgemäß verschlossen. Als sie nach ca. 5 Minuten wieder aus der Kita kam, war die Seitenscheibe am PKW eingeschlagen und aus dem Fußraum vor dem Beifahrersitz fehlte ihre schwarze Lederhandtasche. In der Handtasche befanden sich eine Geldbörse mit 810,- Euro Bargeld, der Personalausweis, der Führerschein, die EC-Karte und 3 Barmer-Krankenkarten. Täterhinweise gibt es nicht, die Polizei ermittelt. Die Polizei rät!!! Da sich in der letzten Zeit Diebstähle aus PKW im Kreisgebiet häufen weist die Polizei auf Folgendes hin: lassen Sie keine Wertsachen (Fotoapparate, Camcorder, Navigationsgeräte) und Handtaschen im Fahrzeug liegen bewahren Sie auch keine Wertsachen und Handtaschen im Kofferraum auf Ausweise, Fahrzeugpapiere, Schriftstücke mit Wohnanschriften und Hausschlüssel gehören nicht in den PKW auch das Handschuhfach ist nicht sicher, machen Sie es leer und öffnen es beim Verlassen des Fahrzeuges, zeigen Sie das nichts drin ist wählen Sie Autoradios mit abnehmbaren Bedienteilen und nehmen das Bedienteil auch mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen bewahren Sie den Autoradio-Pass nicht im Fahrzeug auf notieren Sie die Gerätenummer des Radios mobile Navigationsgeräte beim Verlassen des Fahrzeugs mitnehmen schließen Sie selbst beim Tanken, wenn Sie bezahlen gehen Ihr Fahrzeug ab Es gibt zwar keinen 100%igen Schutz, aber Sie können selbst dazu beitragen, das Risiko Opfer einer Straftat zu werden, zu vermindern. Seien Sie nicht sorglos, es wird in der kurzen Zeit schon nicht passieren. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de