Stiftung Kloster Memleben soll mit Landeshilfe gegründet werden
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 380/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 380/08 Magdeburg, den 29. Juli 2008 Stiftung Kloster Memleben soll mit Landeshilfe gegründet werden Die Landesregierung hat heute einer Vorlage von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz zugestimmt, wonach der in Gründung befindlichen Stiftung Kloster Memleben landeseigene Flächen zugestiftet werden sollen. Der Finanzausschuss wird dafür um Zustimmung gebeten. Memleben, Sterbeort Ottos des Großen und Heinrichs I., ist eine Attraktion an der ¿Straße der Romanik¿. Aufgrund seiner historischen und reichsgeschichtlichen Bedeutung, so Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz , sei Memleben mit seinem Kloster ¿nicht nur ein wichtiger Korrespondenzstandort für das Kulturhistorische Museum Magdeburg, sondern auch ein begehrtes Ziel für Wissenschaftler sowie geschichts- und kulturinteressierte Reisende.¿ Langfristig sind Investitionen in den Klosterkomplex nötig, die der Förderverein und die örtliche Verwaltungsgemeinschaft ¿An der Finne¿ nicht mehr allein bewältigen können. Das Kloster mit Museumsbetrieb soll daher in eine gemeinnützige Stiftung überführt werden, in welche die Gemeinde das Klostergelände und die Kaiserpfalz einbringt. Das Landwirtschaftsministerium bringt die benachbarte Domäne Wendelstein samt Schäferhof ein. ¿Mit der Stiftungsgründung wird Landeseigentum sinnvoll zur Verwirklichung von Landesinteressen verwendet, denn die finanzielle Unabhängigkeit des Klosters Memleben ist eine wichtige Voraussetzung für seine weitere Entwicklung als kulturhistorisch bedeutsamer Ort und touristische Attraktion¿, so der Kultusminister. Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke erklärte: ¿Mit den landwirtschaftlichen Flächen der Domäne ,Wendelstein¿ bekommt das Stiftungsvermögen die notwendige Substanz. Damit sichern wir, dass Memleben ein Aushängeschild des romanischen Erbes in Sachsen-Anhalt bleibt.¿ Mit der Anbindung an die ¿Himmelswege¿ nach Nebra und Goseck werde sich Memleben als wichtige Säule für den Kulturtourismus im südlichen Sachsen-Anhalt weiter erfolgreich entwickeln. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de