: 21
Salzwedel, den 11.08.2008

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 021/08 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 021/08 Salzwedel, den 12. August 2008 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 12.08.2008, Kusey-Immekath, Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang Gegen 11:00 Uhr befuhr 48-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Seat Leon die Kreisstraße von Immekath kommend in Richtung Kusey. Ca. 400 Meter vor der Ortslage Kusey kam sie nach links von der Fahrbahn ab, stieß zunächst gegen die Straßenböschung, drehte sich um die eigene Achse und stieß mit der rechten Fahrzeugseite in Höhe der B-Säule gegen einen Straßenbaum. Die Fahrzeugführerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch im Fahrzeug. Sie wurden von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Kusey und Immekath geborgen. Die Kreisstraße war in der Zeit von 11:00-14:45 Uhr gesperrt. Nach bisherigem Ermittlungsstand war unangemessene Fahrgeschwindigkeit bei feuchter Fahrbahn unfallursächlich. Verkehrsunfall mit Radfahrer in Salzwedel Zu einem Unfall zwischen einem Pkw Ford und einem Radfahrer kam es am 11.08.08 gegen 09:15 Uhr in der Goethestraße. Die 62-jährige Fordfahrerin wollte vom Grundstück auf die Straße fahren. In Höhe des Gehwegs prallte er auf den Radfahrer, der den Weg entgegen der Fahrtrichtung, mit hoher Geschwindigkeit befuhr. Der Radfahrer stürzte, beschimpfte den Pkw-Fahrer und verschwand. Auch ein Zeuge konnte den Radfahrer nicht aufhalten. Parkplatzschaden in Salzwedel Ein 76-jähriger Salzwedeler beschädigte am 11.08.08 gegen 09:50 Uhr, mit seinem Pkw BMW, beim Ausparken, auf einem Parkplatz in der Buchenallee, einen abgestellten Pkw Toyota Carina. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 550,- Euro. Unfallflucht in der Ortslage Zießau Eine 71-jährige Fahrerin aus Niedersachsen befuhr am 11.08.08 gegen 16:15 Uhr mit ihrem VW-Golf einen Parkplatz in der Ortslage Zießau. Dabei prallte sie gegen einen Rauhaardackel. Das Tier wurde verletzt. Die Fahrerin hielt nur kurz an und entfernte sich dann. Die Fahrerin meldete sich gegen 17:35 Uhr telefonisch im Polizeirevier Salzwedel als Unfallbeteiligte.  Verkehrsunfall mit Radfahrer in Salzwedel Ein weiterer Unfall mit einem 17-jährigen Radfahrer ereignete sich um 19:30 Uhr in der Bergstraße. Der Radler befuhr die Bergstraße aus Richtung Gardelegener Straße und wollte dann nach links in einen Weg einbiegen. Er zeigte den Richtungswechsel an. Das bemerkte die hinter ihm fahrende Golffahrerin, mit SAW - Kennzeichen, zu spät und stieß mit der Fahrzeugfront gegen das Hinterrad des 17-jährigen Hansestädters. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich am Knie. Am Rad entstand Sachschaden von 50 Euro. Die Fahrzeugführerin wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Wildunfall zwischen Diesdorf und Waddekath Am 11.08.2208 gegen 21:30 befuhr ein 30-jähriger Fahrer mit seinem PKW Ford die Landstraße von Waddekath in Richtung Diesdorf. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Reh. Der Fahrer blieb unverletzt. Am PKW Ford entstand Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Das Reh verendete am Unfallort und wurde von zuständigem Jagdpächter versorgt. Verkehrsunfall zwischen LKW und KOM in Klötze Nord Am 11.08.2208 befuhren hintereinander ein 52-jähriger LKW Fahrer mit seinem MAN und ein 62-jähriger Fahrer eines Kraftomnibusses die Straße aus Richtung Klötze-Nord (An der Kleinbahn) kommend in Richtung Ortseingang Klötze. Auf Grund der Straßenverhältnisse (sehr unebene Fahrbahn) und der Ladung des LKW-Sattelzuges (Flaschen-Leergut) fuhr er verhältnismäßig langsam. Er erkannte im Rückspiegel den nachfolgenden KOM, welcher die Lichthupe betätigte und die Absicht hatte den LKW-Sattelzug zu überholen. Der LKW Fahrer signalisierte per Handzeichen nicht zu überholen. Der KOM habe dann doch überholt und es kam zur seitlichen Berührung beider Fahrzeuge, wobei der rechte Außenspiegel am KOM abbrach. Während des Überholvorganges kam dann der Sattelzug auf die linke Fahrbahnhälfte und es kam zur seitlichen Berührung der Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. Durch den abgebrochenen Außenspiegel entstand am Kraftomnibus ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Straftaten Einbruchsdiebstahldiebstahl in einen Getränkemarkt in  Salzwedel Am 12.08.2008 gegen 01.20 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter in einem Getränkemarkt in der Arendseer Straße gewaltsam eingedrungen waren. Nach ersten Ermittlungen wurden mehrere Schachteln Zigaretten entwendet. Durch die Polizei wurde ein Fährtensuchhund zum Einsatz gebracht. Die Ermittlungen dazu dauern an. Einbruchdiebstahl in Badel In der Zeit von 18.07.08, 15.00 Uhr, bis 11.08.08, 12.55 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus einer Rohbauhalle in Badel, Am Bahnhof Baumaterialien, u. a. einen Betonmischer, eine Schubkarre, Handwerkzeuge wie Hammer, Meißel, Spaten, Schaufel und Kellen sowie Fertigmörtel, Kleber, Zement, Steine und Stahlmatten in der Größe 2 x 5 m. Diebstahl von Gerüstteile in Salzwedel Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 06.08.08, 18.00 Uhr, bis 11.08.08, 11.00 Uhr, von einer Baustelle am Fahrradtunnel in Salzwedel in der Uelzener Straße verzinkte Gerüstteile. Dabei handelt es sich um Fußspindeln, Grund- und Stapelrahmen im Wert von mehreren tausend Euro. Brand eines Papierstapels in Salzwedel In Salzwedel in der Hansestraße brannte am 11.08.08 gegen 18.50 Uhr ein Papierstapel am Hintereingang eines Mehrfamilienhauses unter einem Balkon. Bei dem Papierstapel handelt es sich um mehrere Kataloge. Beim Eintreffen der Polizei war das Feuer bereits aus. Sachbeschädigungen an PKW in Salzwedel Am 11.08.08 gegen 09.00 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter an einem Pkw VW Golf an vier Stellen Dellen im Lack verursacht haben. Der Pkw war in Salzwedel abgestellt. Der genaue Tatort und die genaue Tatzeit konnten vom Geschädigten nicht benannt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung