: 22
Salzwedel, den 13.08.2008

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 022/08 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 022/08 Salzwedel, den 14. August 2008 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Vorfahrt missachtet in Salzwedel Am 12.08.2008 befuhr gegen 12:10 Uhr ein 37-jähriger Salzwedler mit seinem VW-Passat in Salzwedel die Brückenstraße. Er beabsichtigte von der Brückenstraße nach links auf die Ernst-Thälmann-Straße aufzufahren. Dabei beachtete er eine 55-jährige Salzwedlerin nicht, die mit ihrem VW-Polo die E.-Thälmann-Straße in Richtung Mahlsdorf befuhr, und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 6000 ¿, Personen wurden nicht verletzt. Wildunfall zwischen Wistedt und Ellenberg Am 12.08.2008 befuhr gegen 19:05 Uhr ein 43-jähriger Fahrer mit seinem PKW-Opel-Corsa die Landstraße von Wistedt in Richtung Ellenberg. In diesem Abschnitt wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrer blieb unverletzt, am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro, das Reh verendete am Unfallort. Wildunfall zwischen Apenburg und Winterfeld Am 12.08.2008 befuhr gegen 18:25 Uhr ein 56-jähriger Fahrer mit seinem PKW-Mercedes die Landstraße von Apenburg in Richtung Winterfeld. In einer Entfernung von ca. 1000 m vor der Ortslage Winterfeld wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge das Reh am Unfallort verendete. Der Fahrer blieb unverletzt, am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 4.000,- Euro. Wildunfall zwischen Jübar und Gladdenstedt Am 13.08.2008 befuhr gegen 05.25 Uhr ein 32-jähriger Fahrer mit seinem PKW-VW-Passat die Kreisstraße aus Jübar in Richtung Gladdenstedt. In diesem Abschnitt überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und Reh, welches am Unfallort verendete. Durch den Zusammenstoß entstand am PKW ein Sachschaden von ca. 2.000.- Euro, Personen wurden nicht verletzt. Verkehrsunfall eines Motorrades Yamaha in Gardelegen Am 13.08.2008 gegen 06:45 Uhr kam es Gardelegen, in der Straße der Freundschaft zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem PKW. Ein 29-jäheriger Kradfahrer fuhr mit seiner Yamaha FZR 750 R die Straße der Freundschaft in Gardelegen. Er hatte die Absicht nach links in die Schillerstraße einzubiegen und bremste sein Fahrzeug ab. Dabei verlor dabei die Gewalt über das Fahrtzeug, kam zu Fall und stieß in der weiteren Folge gegen einen VW Touran. Die 56-jährige Fahrzeugführerin des VW kam mit einem Schreck davon und wurde nicht verletzt. An ihrem Fahrzeug entstand nur leichter Sachschaden im Frontbereich. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 1.300,- Euro. Auch der Kradfahrer blieb unverletzt. Brennender PKW zwischen Kunrau und Neuferchau Am 13.08.2008 wurde gegen 01.45 Uhr über die Rettungsleitstelle des Altmarkkreises Salzwedel ein brennendes Fahrzeug gemeldet. Beim Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr Kunrau (mit 2 Einsatzfahrzeugen und 12 Kameraden) stand ein PKW-VW-Golf in Vollbrand, der relativ schnell gelöscht werden konnte. Augenscheinlich befanden sich auch keine Personen im PKW. Eine sofortige Absuche nach hilflosen und verletzten Personen verlief negativ. Im Rahmen einer Identifizierung des Fahrzeuges stellten die Polizeibeamten fest, dass dieser PKW im Zeitraum vom 12.07-20.07.2008 in Klötze entwendet worden war. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich im Polizeikommissariat Klötze (03909 401-) oder im Polizeirevier Salzwedel (03901 848-0) zu melden. Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Salzwedel Am 12.08.2008 kam es um 19:58 Uhr in Salzwedel in der Hopfenstraße 10 zum Brand in einer Wohnung eines mehrstöckigen Plattenbauwohnhauses. Die Wohnung befindet sich in der 6.Etage. Nach bisherigem Ermittlungsstand befand sich die 18-jährige Wohnungsinhaberin zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht in ihrer Wohnung. Als sie zum Brandgeschehen hinzukam, erlitt sie einen Schock und musste im Krankenhaus Salzwedel aufgenommen werden. Der Brand wurde von der freiwilligen Feuerwehr Salzwedel gelöscht. Es kamen 22 Kameraden und fünf Fahrzeuge (einschließlich Drehleiter) zum Einsatz, welcher für die Feuerwehr gegen 21:55 Uhr beendet war. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, auch fahrlässige Brandstiftung kann bisher nicht ausgeschlossen werden. Insgesamt wird von einem Gesamtschaden in Höhe von15 000,- ¿ ausgegangen. Versuchter Einbruchsdiebstahl in Salzwedel Am 07.08.08 gegen 17.20 Uhr bemerkte eine Salzwedlerin in ihrer Erdgeschosswohnung in der Uelzener Straße in Salzwedel, wie jemand durch das angekippte Wohnstubenfenster mit der Hand griff. Sie verschloss das Fenster und der unbekannte Täter ergriff daraufhin die Flucht mit dem Fahrrad. Den Täter konnte sie wie folgt beschreiben: Er hatte kurze dunkelbraune Haare, braune Augen, er trug eine Brille, er ist ca. 1,90 m groß, die Bekleidung war dunkel. Diebstahl in Arendsee Am 08.08.08 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter von einem Pkw VW Golf das vordere Logo. Der Golf war in Arendsee auf einem Parkplatz in der Lindenstraße abgestellt. Versuchter Einbruch in Brunau Unbekannte Täter versuchten, in der Zeit vom 11.08.08, 18.00 Uhr, bis 12.08.08, 16.00 Uhr gewaltsam in einem ehemaligen Stallgebäude, welches sich neben einem Wohnhaus in Brunau in der Kleinen Straße befindet, einzudringen. Dieseldiebstahl im Bereich Seebenau Aus einem Baucontainer auf einer Baustelle zwischen Seebenau und Luckau entwendeten unbekannte Täter in der Zeit vom 11.08.08, 17.00 Uhr, bis 12.08.08, 06.00 Uhr, ca. 400 Liter Dieselkraftstoff. Weiterhin wurde ein Bagger, der vor dem Baucontainer abgestellt war, weggefahren und später wieder vor dem Container abgestellt.   Diebstahl eines Rasenmähertraktors in Diesdorf In der Zeit vom 12.08.08, 22.00 Uhr, bis 13.08.08, 06.05 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen Rasenmähertraktor MTD mit Fangkorb von einem Grundstück in Diesdorf in der Lindenallee. Zuvor brachen die Täter gewaltsam das Tor auf und gelangten auf das Grundstück. Der Rasenmähertraktor vom Typ GLX 92 RA hat eine rot-graue Motorhaube mit der Aufschrift ¿Gutbrod¿ und hat einen Wert von ca. 2400 ¿. Ladendiebstahl in Salzwedel Am 12.08.08 gegen 12.00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter aus einem Drogeriegeschäft in der Breiten Straße in Salzwedel mehrere Zigarettenstangen. Im Geschäft waren zur Tatzeit zwei Männer. Einer fragte die Verkäuferin nach bestimmter Ware. Zur Personenbeschreibung: ca. 40 Jahre alt, ca. 1,85 m groß, blondes, schütteres Haar. Der andere verließ das Geschäft, ohne etwas zu bezahlen. Dieser konnte nicht beschrieben werden. Versuchter Einbruch in Salzwedel In der Zeit vom 29.07.08, 14.00 Uhr, bis 12.08.08, 17.00 Uhr, versuchten unbekannte Täter, gewaltsam in eine Wohnung im Südbockhorn in Salzwedel zu gelangen. Sie beschädigten eine Balkontür in der zweiten Etage.  Unterschlagung von Fundsachen in Zethlingen Am 09.08.08 gegen 16.30 Uhr ließ der Geschädigte seine Brieftasche im Jugendklub in Zethlingen in der Dorfstraße liegen. Am nächsten Tag bemerkte er den Verlust der Brieftasche. In der braunen Brieftasche aus Leder befanden sich Bargeld, persönliche Dokumente und eine Geldkarte. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.     Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 23
Salzwedel, den 13.08.2008

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 023/08 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 023/08 Salzwedel, den 14. August 2008 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Auffahrunfall in Salzwedel Zu einem Auffahrunfall kam es am 13.08.2008 gegen 07:15 in Salzwedel in der Sankt Georgstraße. Eine 20-jährige Fahrerin fuhr mit Ihrem PKW SEAT aus der Gardelegener Straße in Richtung der Sankt Georgstraße- Altperverstraße. Vor dem PKW Seat fuhr eine 35-jährige Fordfahrerin, die verkehrsbedingte anhalten musste. Dies übersah die Seatfahrerin und fuhr auf den PKW Ford auf. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt. Es entstand nur ein leichter Sachschaden von ca. 100,-Euro an beiden Fahrzeugen. Wildunfall zwischen Fleetmark und Ortwinkel Ein Wildunfall ereignete sich am 13.08.2008 gegen 08:25 Uhr zwischen den Ortschaften Fleetmark und Ortwinkel. Ein 19-jähriger Seatfahrer fuhr von Ortwinkel In Richtung Fleetmark. In einer Entfernung von ca. 200 m vor der Ortslage Fleetmark überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. In deren Folge kam es zum Zusammenstoss zwischen dem Seat Corduba und dem Reh. Der Fahrer blieb unverletzt. Das Reh verendete an der Unfallstelle und wurde von zuständigem Jagdpächter versorgt. Fahren ohne Führerschein und Pflichtversicherung in Arendsee Auf einer Dienstfahrt in der Ortslage Ziesau, am 13.08.2008 gegen 11:40 Uhr  wurden die Beamtem der Revierstation Arendsee auf ein Traktor mit Anhänger aufmerksam. Der sich im Gegenverkehr befindliche Traktor mit Anhänger war augenscheinlich in einem sehr schlechtem Zustand. Die Kontrolle ergab, dass Traktor und Anhänger nicht Pflichtversichert waren. Zusätzlich wurde bei der Kontrolle des Fahrers festgestellt, dass dieser nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist. Die Konsequenz aus diesem Fehlverhalten ist Strafanzeige gegen den Fahrer.  Verkehrsunfall/ Sachbeschädigung in Pretzier Am 13.08.2008 gegen 11:15 befuhr ein 74-jähriger Fahrer mit einem Traktor mit einem montierten Grubber als Fahrzeuganbau die Dorfstraße von der B 190 in Richtung Stappenbeck. (Fahrzeug-Überlänge) In der Dorfstraße auf Höhe des Grundstücks Nr. 51 musste der Traktor einem dort parkenden PKW ausweichen. Beim Wiedereinordnen schwenkte der Grubber zu weit nach rechts und verharkte sich an einen Lichtmast. In deren Folge brach der Lichtmast und stürzte auf den Gehweg. Personen wurden nicht verletzt. Der Gemeinde Pretzier entstand durch den beschädigten Lichtmast ein Sachschaden von ca. 1.200,- Euro. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am 13.08.2008 gegen 18:25 erschien der 24-jährige Geschädigte im Polizeirevier und zeigt eine Unfallflucht an. Er gab an, am gleichen Tag im Zeitraum von 13.00 bis14:30 Uhr in Salzwedel, auf dem Parkfläche des Kauflandes geparkt zu haben. Erst später habe er die Lackbeschädigungen an seinem Renault Clio festgestellt. Der Schaden an seinem Fahrzeug wird mit ca. 250,- Euro eingestuft. Der Geschädigte Fahrer gibt an, dass der Unfallort die Parkfläche am Kaufland in Salzwedel, Karl-Marx Straße ist. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bitte um Mithilfe Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am 13.08.2008 gegen 22:15 Uhr kam es an der Kreuzung B190 zur Zufahrt in Richtung Schrampe -Arendsee nach einem Ausweichmanöver zu einer Kollision. Ein 19-jähriger Fahrer, mit seinem Toyota Corolla, kam von der B190 und bog links in die Zufahrt zur Landstraße Richtung Schrampe ein. Ein entgegenkommender Mopedfahrer kam ihm auf seiner Fahrspur entgegen. Dadurch war der Toyotafahrer gezwungen dem Mopedfahrer auszuweichen und stieß dabei gegen eine Verkehrsleiteinrichtung. Am Toyota entstand ein Sachschaden von. ca. 3.000,- Euro. Wildunfall, 14.08.2008, 02.15 Uhr zwischen Klötze und Schwiesau Ein 47-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit einem Sattelzug die Landstraße 19 aus Richtung Schwiesau kommend in Richtung Klötze. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Stück Schwarzwild über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen der Sattelzugmaschine und dem Schwarzwild. Durch den Zusammenstoß entstand an der Sattelzugmaschine ein Sachschaden von ca. 1500,- ¿. Der LKW Fahrer blieb unverletzt. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Wildunfall, 14.08.2008, 04.05 Uhr zwischen Wenze und Klötze Eine 50-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem Skoda die Landstraße 20 aus Richtung Wenze kommend in Richtung Klötze. In diesem Abschnitt überquerte plötzlich ein Stück Schwarzwild über die Fahrbahn. In deren Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW  und dem Wild. Die Fahrerin blieb unverletzt. Durch den Zusammenstoß entstand am PKW Sachschaden von ca. 1000,- ¿. Wildunfall, 14.08.2008, 06.20 Uhr zwischen Kunrau und Steimke Einen Sachschaden von ca. 500,- ¿ verursachte auf der Kreisstraße zwischen den Ortschaften Kunrau und Steimke ein Stück Rehwild. Ein 45-jähriger Renaultfahrer war von Kunrau in Richtung Steimke unterwegs als es  plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge das Tier verendete. Die Fahrerin blieb unverletzt. Brand einer Lagerhalle in Gardelegen Am 13.08.2008 wurden gegen 22:20 Uhr bekannt, dass es in Gardelegen, Neuer Steinweg, zum Vollbrand einer 17 mal 30 Meter großen Lagerhalle gekommen ist. Bei der Lagerhalle handelt es sich um eine Metallkonstruktion. In ihr wurden Altmöbel gelagert, welche zur Weiterverwendung bestimmt waren. In der Halle befinden sich ein eingebautes Büro und ein Elektroraum, beide Räume sind ebenfalls völlig ausgebrannt. Nach bisherigen Stand der Dinge wird der Schaden auf ca. 80 000,-¿ geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Der Brand war um 00:47Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr Gardelegen gelöscht worden. Es kamen 27 Kameraden mit 6 Fahrzeugen zum Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache durch die Kriminalpolizei dauern an, es wird in alle Richtungen ermittelt, ein Verdachtsmoment gibt es bisher noch nicht. Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr am Brandort mehrer Schaulustige mit PKW befunden haben, welche dann weggefahren sind. Die Polizei bitte darum, dass sie sich im Polizeikommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) oder im Polizeirevier Salzwedel (Tel. 03901 848-0) melden und sich als Zeugen zur Verfügung stellen. Auslobung für Täterhinweise zu einer Sachbeschädigung in Salzwedel Am 10.08.08 in der Zeit von 00.30 Uhr bis 03.20 Uhr zerkratzte ein unbekannter Täter die Motorhaube von einem Pkw Mazda, der auf einem Parkplatz im Nordbockhorn, in der Nähe der Gaststätte ¿Blue-Point¿, abgestellt war. Der Geschädigte PKW-Besitzer teilte der Polizei mit, dass er für sachdienliche Hinweise die zur Ergreifung des Täters führen eine Belohnung in Höhe von 100,-¿ aussetzt. Zeugen mögen sich bitte im Polizeirevier Salzwedel (Tel.03901 848-0) melden. Körperverletzung zwischen Kinder und Jugendlichen in Gardelegen Am 13.08.2008 zeigte ein Gardelegener Vater gegen 21:55 Uhr im Revierkommissariat an, dass zwei unbekannte Jugendliche seinen 11-jährigen Sohn und seinen gleichaltriger Freund geschlagen, geschupst und ausländerfeindlich beschimpft haben. Passiert sei dies alles am späten Nachmittag zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr auf der Skater-Bahn hinter dem OBI-Markt Gardelegen und hinter dem Rewe-Markt. Hintergrund sei, das seine Sohn Ausländer ist. Die Ermittlungen der Polizei führten noch heute am 14.08.2008 dazu, dass zwei tatverdächtige 14-jährige Jugendliche bekannt gemacht werden konnten. Nach bisherigem Ermittlungsstand hatten alle 4 Personen zunächst zusammen gespielt, wobei es dann zu Tätlichkeiten gekommen war und auch ausländerfeindliche Sprüche gefallen sind. Die Geschädigten erlitten oberflächliche Hautabschürfungen im Bereich der Beine, die nicht ärztlich behandelt werden mussten. Diebstahl in Arendsee Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 08.08.08, 18.00 Uhr, bis 09.08.08, 10.00 Uhr, einen Mercedesstern von einem Pkw Mercedes, der auf dem Parkplatz des Mutter-Kind-Heimes in Arendsee an der Lüchower Straße abgestellt war. Weiterhin wurde eine Beule und Lackkratzer am Auto festgestellt. Diebstahl in Arendsee In der Zeit vom 12.08.08, 20.00 Uhr, bis 13.08.08, 08.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter die vordere und die hintere Kennzeichentafel von einem Pkw, der in einem Carport in Arendsee im Finkenweg abgestellt war. Brand in Salzwedel Am 13.08.08 gegen 22.55 Uhr wurde der Polizei ein Brand eines Elektrogeschäfts in Salzwedel, Am Hafen mitgeteilt. Die Freiwillige Feuerwehr Salzwedel löschte diesen Brand mit 28 Kameraden und fünf Fahrzeugen. Am Tatort wurden kurz vor der Brandentdeckung durch Zeugen Personen gesehen, die sich mit Fahrrädern in Richtung des Birkenwäldchens entfernten. Im Verlauf der ersten Ermittlungen wurden zwei tatverdächtige männliche Personen, die der Polizei bekannt sind, ein 17-Jähriger und ein 16-Jähriger, beide wohnen in Salzwedel, vorläufig festgenommen. Am heutigen Vormittag erfolgte die vorläufige Festnahme eines dritten Tatverdächtigen, einem ebenfalls in Salzwedel wohnhaften 17-Jährigen. Zurzeit dauern die Ermittlungen durch die Polizei an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung