: 400
Magdeburg, den 14.08.2008

Ministerpräsident Böhmer wirbt für Studienstandort Sachsen-Anhalt / Ostdeutschland bietet besonders gute Studienbedingungen und Karrierechancen

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 400/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 400/08 Magdeburg, den 16. August 2008 Ministerpräsident Böhmer wirbt für Studienstandort Sachsen-Anhalt / Ostdeutschland bietet besonders gute Studienbedingungen und Karrierechancen Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer wirbt für den Studienstandort Sachsen-Anhalt und weist auf die günstigen Studienbedingungen in Ostdeutschland hin.  ¿Im Osten gibt es durchweg gute Studienbedingungen, vielfach sogar bessere als in den oftmals überfüllten westdeutschen Universitäten. Einer Umfrage des Studienqualitätsmonitors 2007 zufolge sind die Studentinnen und Studenten mit ihren Studienbedingungen in den neuen Ländern zufriedener als in den alten. Besonders positiv bewertet wird das Betreuungsverhältnis von Professoren zu Studenten. Und auch was das Lehrangebot, die Ausstattung der Studienplätze und die Serviceleistungen betrifft, sagen über 60 Prozent der Studierenden in Ostdeutschland, sie seien zufrieden oder sogar sehr zufrieden. In den alten Ländern waren dies nur 39 Prozent.¿ Dies betont Böhmer in seiner wöchentlichen Videobotschaft. Der Regierungschef unterstreicht: ¿Im Osten lässt es sich gut studieren. So sind beispielsweise die Uni-Bibliotheken durchweg hervorragend und haben nutzerfreundliche Öffnungszeiten. Auch die Ausstattung der Hochschulen mit IT-Infrastruktur, mit Laboren und studentischen Arbeitsplätzen ist beachtlich. Bei all dem liegt Sachsen-Anhalt im Ländervergleich ganz vorn und belegt einen Spitzenplatz.¿ Zudem verweist Böhmer auf die günstigen Lebenshaltungskosten: ¿Hinzu kommen in den neuen Ländern noch die Vorteile der immer noch niedrigeren Lebenshaltungskosten. Sie sind nach wie vor bis zu 15 Prozent geringer, vor allem das Wohnen ist nicht so teuer wie in den Studentenhochburgen Westdeutschlands.¿ Die Universitäten und Fachhochschulen seien, so Böhmer, eng mit der Wirtschaft verzahnt und die Studiengänge auf die Praxis ausgerichtet. Daher gelinge vielen Absolventen nach dem Studium der Sprung vom Hörsaal direkt in ein Unternehmen. ¿Bei uns wird der akademische Nachwuchs also nicht nur bestens ausgebildet, wegen der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern gibt es hier auch immer bessere Karrierechancen¿, so Böhmer. Die Videobotschaft ist ab sofort auf www.sachsen-anhalt.de abrufbar. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung