: 106
Magdeburg, den 17.08.2008

ABC-Schützen aufgepasst: Haltungsschäden mit dem richtigen Schulranzen vermeiden

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 106/08 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 106/08 Magdeburg, den 18. August 2008 ABC-Schützen aufgepasst: Haltungsschäden mit dem richtigen Schulranzen vermeiden Am 25. August beginnt für viele Mädchen und Jungen in Sachsen-Anhalt der erste Schultag. Die Auswahl des richtigen Schulranzens spielt dabei eine wichtige Rolle, um Haltungsschäden rechtzeitig vorzubeugen. Deshalb gibt das Gesundheitsministerium noch mal nützliche Tipps, damit Eltern wissen, worauf es beim Kauf einer Schulmappe ankommt. Ein Flyer mit den wichtigsten Hinweisen steht ab sofort auf der Internetseite des Gesundheitsministeriums (www.ms.sachsen-anhalt.de) zur Verfügung. Ganz wichtig: Achten Sie auf das Gewicht! Als Faustregel gilt: Der gefüllte Schulranzen darf zehn Prozent des Körpergewichts Ihres Kindes nicht übersteigen. Im Durchschnitt sind das bei Erstklässlern 2,5 Kilogramm. Darüber hinaus sollte Ihr Kind nur das mit in die Schule nehmen, was es wirklich braucht. Nicht alle Schulbücher werden ständig benötigt. Deshalb sollten Eltern beim Kauf auf ein geringes Leergewicht des Ranzens Wert legen. Auch im Schulalltag ist es wichtig, den Ranzen möglichst täglich zu überprüfen. Wichtig ist auch, dass die Tragegurte regelmäßig kontrolliert werden: Der Schulranzen sitzt richtig, wenn er an beiden Schulterblättern anliegt und die Oberkante waagerecht in Höhe der Schultern verläuft. Nur so wird das Kind vor Haltungsschäden bewahrt. Der Ranzen muss die DIN Norm 58124 erfüllen. Diese Norm garantiert, dass die Schulmappe leicht, haltbar, wasserabweisend, körpergerecht und mit Reflektoren versehen ist. Auch die Sicherheit der Kinder ist ein wichtiges Auswahlkriterium für den Schulranzen: Die Außenflächen sollten aus reflektierendem Material sein, damit man die Schüler im Straßenverkehr gut erkennen kann. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung