Vom Druckhaus zum europäischen Pharma-Systemlieferanten Haseloff ehrt Schönebecker Druckerei Schlüter als ?Unternehmen des Monats?
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 169/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 169/08 Magdeburg, den 21. August 2008 Vom Druckhaus zum europäischen Pharma-Systemlieferanten Haseloff ehrt Schönebecker Druckerei Schlüter als ¿Unternehmen des Monats¿ Die Druckerei Schlüter ist eines der ältesten Unternehmen in Schönebeck (Salzlandkreis). Vor 90 Jahren wurde das Familienunternehmen gegründet. Die dritte Generation wagt jetzt einen großen Sprung auf weitere, völlig neuartige Geschäftsfelder - vom reinen Anbieter klassischer Offset- und Flexodruckerzeugnisse zum kompletten Pharma-Dienstleister. Dazu gehört ein automatisches Hochregal-Lager mit 15.000 Plätzen und ein eigener Logistikbereich. In den nächsten zwei Jahren investiert das Unternehmen rund 20 Millionen Euro in diesen Transformationsprozess. Im Ergebnis soll die Belegschaftsstärke von jetzt mehr als 130 Mitarbeitern auf bis zu 200 Mitarbeiter wachsen. Für den unternehmerischen Weitblick und den Mut zu derart starker Expansion zeichnete Minister Dr. Reiner Haseloff die Druckerei Schlüter GmbH & Co. KG heute als ¿Unternehmen des Monats August 2008¿ aus. Die mit dieser Ehrung verbundene Urkunde überreichte Haseloff Geschäftsführer Andreas Schlüter. Dabei sagte er: ¿Schlüter-Druck ist auf einem Erfolg versprechenden Weg vom kleinen, vorwiegend regional agierenden Mittelständler zum gestandenen, europaweit agierenden Unternehmen. Diese Kraft und diesen Unternehmergeist wünschen wir vielen der kleinen mittelständischen Firmen, die Sachsen-Anhalts Unternehmenslandschaft prägen. Das Wachstum der ¿Kleinen¿ ist uns ebenso wichtig wie die Neuansiedlung großer Unternehmen. Darauf ist unsere Förderstrategie ganz speziell ausgerichtet. Auch die Investitionen hier in Schönebeck werden durch Fördermittel begleitet¿. Die Druckerei Schlüter hat ihren Umsatz seit 2004 nahezu verdoppelt. In diesem Jahr werden 26 Millionen Euro angepeilt. Entsprechend stark gewachsen ist auch die Belegschaft, zu der zwölf Auszubildende gehören. Damit ist die Ausbildungsquote überdurchschnittlich hoch. 2.000 Aufträge werden monatlich bearbeitet, fast doppelt so viele wie 2004. Für Volkswagen ist Schlüter Hauptlieferant der Bordliteratur. Zu den Großkunden gehören auch Nestlé sowie Bayer/Schering, Hexal, Salutas und Berlin-Chemie sowie weitere rund 30 international bedeutende Pharma-Unternehmen. Obwohl die Produktionsfläche in den letzten zwei Jahrzehnten von 800 auf 15.000 Quadratmetern erweitert wurde, reicht sie derzeit nicht aus. Auf dem Gelände des einstigen Traktorenwerks hat Schlüter weitere Flächen angemietet. Bereits jetzt ist das Unternehmen nicht nur ein gewichtiger Lieferant von bedrucktem Verpackungsmaterial für die Pharmabranche. Das Schönebecker Unternehmen konfektioniert, lagert und verteilt auch Pharma-Erzeugnisse und unterhält dafür eine eigene Spedition. ¿Unser Konzept als Pharma-Systemlieferant bietet vor allem den Kunden viele Vorteile¿, unterstreicht Firmenchef Andreas Schlüter. ¿Sie haben einen einzigen, kompetenten Ansprechpartner für alle Belange, von der Auslösung der Bestellung bis hin zur pünktlichen Lieferung der fertig konfektionierten Ware. Die zentrale Lage in Mitteldeutschland ist geradezu ideal für eine europaweite Belieferung von Schönebeck aus.¿ Zum ¿Unternehmen des Monats¿: Die Ehrung als ¿Unternehmen des Monats¿ erfolgt seit Juli 2006 durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Auswahlkriterien sind unter anderem eine auffallend positive Entwicklung des Unternehmens und/oder ein außergewöhnlich hoher Auftragseingang, die Markteroberung durch neue, technisch und/oder technologisch herausragende Entwicklungen, Investitionen mit besonders hohem Beschäftigungseffekt, außergewöhnliches Engagement bei der Berufsausbildung. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt