Pressemitteilung
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 041/08 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 041/08 Stendal, den 27. August 2008 Pressemitteilung Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Am 26.08.2008, in der Zeit von 08.00 bis 11.30 Uhr, ritzten bisher unbekannte Täter im Erdgeschoss und im Treppenbereich der Agentur für Arbeit in Stendal mehrere Hakenkreuze in verputzte Wände. Der angegriffene Bereich ist ohne Anmeldung für jeden Bürger zugänglich. Derzeitig gibt es keine Täterhinweise, die Polizei ermittelt. Nach der Tatortsicherung wurde eine Beseitigung der Hakenkreuze veranlasst. Erneut Internetbetrug Die 68-Jährige Geschädigte soll im Internet eine Dienstleistung bestellt haben. Nachdem sie bereits im Mai eine Rechnung erhalten hatte, die sie nicht beglich, erhielt sie jetzt erneut eine Mahnung, mit der Drohung, bei Nichtzahlung werde die Sache an ein Inkasso-Büro übergeben. Die Geschädigte hat keine Leistung bestellt, fühlt sich betrogen und erstattete Anzeige gegen die Firma Validea GmbH. Die Polizei rät: Wer keine Leistung bestellt hat, braucht auch nichts bezahlen! Weisen Sie die rechnungslegende Firma schriftlich auf die fehlende vertragliche Beziehung hin. Begleichen Sie keine Rechnungen, auch nicht wenn Ihnen mit einem Inkasso-Büro oder einem Rechtsanwalt gedroht wird. Sollten Ihnen bereits unrechtmäßig Beträge von Ihrem Konto abgebucht worden sein, haben Sie innerhalb von 6 Wochen die Möglichkeit, diese Beträge wieder auf Ihr Konto zurück buchen zu lassen. In jedem Fall sollten Sie aber bei der Polizei eine Anzeige erstatten. Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz Bei einer Kontrolle in Höhe der Tankstelle in Schönhausen, am 26.08.2008, wurden einem 24-Jährigen Mokick-Fahrer gleich mehrere Verkehrsverstöße vorgeworfen. Der 24-Jährige fuhr mit seinem Mokick S51 auf dem Fahrradweg in Richtung Schönhausen. Er fuhr ohne Helm und das Versicherungskennzeichen war aus dem Jahre 2007. Somit war sein Fahrzeug nicht versichert. Gegen ihn wird wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Selbstverständlich wird er wegen der beiden begangenen Ordnungswidrigkeiten zur Verantwortung gezogen. Verkehrsunfälle mit Personenschaden 26.08.08, gegen 10.06 Uhr, Stendal, Gardelegener Straße Ein 30-Jähriger LKW-MAN-Fahrer befuhr die Gardelegener Straße in Richtung B188 mit der Absicht nach links auf ein Grundstück abzubiegen. Ein nachfolgender 53-Jähriger Kradfahrer einer Kawasaki bemerkte das zu spät. Bei dem Versuch rechts an dem LKW vorbei zu fahren verlor er die Gewalt über das Krad und stürzte. Dabei wurde er leicht verletzt. 27.08.08, gegen 09.37 Uhr, Stendal, Deponieweg Ein 68-Jähriger Audi-Fahrer hielt am rechten Fahrbahnrand um eine Beifahrerin aussteigen zu lassen. Danach fuhr er in Richtung Deponie wieder an ohne den nachfolgenden Mazda eines 68-Jährigen zu beachten. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider PKW und der Audi-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Verkehrsunfälle mit Sachschaden 26.08.08, gegen 15.20 Uhr, Stendal, Max-Planck-Straße Ein 52-Jähriger LKW-Fahrer eines Mercedes-Benz beschädigte beim rückwärts Ausparken einen dahinter stehenden Kraftomnibus Neoplan eines 52-Jährigen Fahrers. 27.08.08, gegen 08.45 Uhr, Stendal, Eichenweg Eine 39-Jährige vergaß an einem Verkaufswagen (Daimlerchrysler) eine Fensterlade zu schließen und fuhr damit gegen eine Straßenlampe, die dadurch gekappt wurde. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de