: 95
Magdeburg, den 28.08.2008

Bauminister Daehre: Rund 420.000 Euro für historisches Gebäude in Magdeburg Buckau

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 095/08 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 095/08 Magdeburg, den 29. August 2008 Bauminister Daehre: Rund 420.000 Euro für historisches Gebäude in Magdeburg Buckau Das Land Sachsen-Anhalt stellt im Rahmen des Förderprogramms ¿Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen¿ rund 420.000 Euro für die Renovierung der so genannten Villa Wolf in Magdeburg-Buckau bereit. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil ergibt sich so eine Gesamtinvestition von rund 1,4 Millionen Euro. ¿Die Sanierung dieses Gebäudes ist ein Beleg für die erfolgreiche Stadtteilentwicklung in Buckau¿, sagte Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute bei der Einweihung. Die denkmalgeschützte ehemalige Villa des Industriellen und Maschinenbaupioniers Rudolf Wolf mit spätklassizistischem Charakter wurde 1887 nach den Plänen des Architekten Gustav Ebe erbaut. Die freistehende Villa Wolf in dem mit historischen Industriebauten dicht bebauten Straßenzug ist ein Beispiel für die in der Früh- und Hochgründerzeit typische räumliche Einheit von Produktionsstätte und Fabrikantenwohnsitz. Das Gebäude wurde aufwändig und mit viel Augenmerk fürs Detail saniert. Damit wurde die künftige Nutzung für museale Zwecke und Ausstellungen ermöglicht. Zu Ihrer Information: Magdeburg hat seit 1991 im Rahmen des Förderprogramms ¿Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen¿ insgesamt rund 60,2 Millionen Euro erhalten. Diese Fördermittel wurden durch Eigenmittel der Landeshauptstadt (rd. 25,4 Mio. Euro) ergänzt. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung