Ministerpräsident Böhmer lobt Engagement der Bach-Stadt Köthen
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 424/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 424/08 Magdeburg, den 3. September 2008 Ministerpräsident Böhmer lobt Engagement der Bach-Stadt Köthen ¿Die Stadt Köthen war und ist sich ihrer großen Verantwortung für das Bach-Erbe bewusst, und sie leistet sehr viel für dessen Erhalt und Pflege. In Köthen hat sich eine anerkannte und bemerkenswerte Bach-Pflege entwickelt. Dank des vielfältigen Engagements der Stadt und der Köthener Bachgesellschaft zählt Köthen zu den ersten Adressen barocker Musikpflege.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Köthen. Dort nahm er an der Eröffnungsveranstaltung der 22. Köthener Bachfesttage teil. In seinem Grußwort hob Böhmer auch die große Bedeutung der Bachfesttage hervor: ¿Die Stadt nimmt eine herausragende Stellung in der weltweiten Bach-Pflege ein. Die Teilnahme von international hochrangigen Dirigenten, Solisten, Ensembles und Chören an den Bachfesttagen unterstreicht deren große Bedeutung für die weltweite Musikgemeinschaft eindrucksvoll.¿ Hintergrund Die 22. Köthener Bachfesttage finden vom 3. bis 7. September 2008 statt. Zur Aufführung kommen geistliche und weltliche Werke Bachs. Auf dem Programm stehen ferner Kompositionen von Wilhelm Friedemann Bach, Joseph Haydn, Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Philipp Telemann, Peter Philips, Johann Jakob Froberger und Petr Erben. Eröffnet werden die 22. Bachfesttage mit der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Ausführende sind der Monteverdi Choir London und die English Baroque Soloists unter Leitung von Sir John Eliot Gardiner. Das gesamte Programm ist im Internet unter www.bach-in-koethen.de abrufbar. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de