4. Familientag Sachsen-Anhalt in Zeitz: Ministerpräsident Böhmer plädiert für Ausbau der Familien-Netzwerke in den Regionen / zunehmende Geburtenrate ist Zeichen wachsender Zuversicht
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 434/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 434/08 Magdeburg, den 5. September 2008 4. Familientag Sachsen-Anhalt in Zeitz: Ministerpräsident Böhmer plädiert für Ausbau der Familien-Netzwerke in den Regionen / zunehmende Geburtenrate ist Zeichen wachsender Zuversicht Geld allein führe nicht dazu, dass mehr junge Menschen eine Familie gründen, betont Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer anlässlich des 4. Familientages Sachsen-Anhalts in Zeitz (Burgenlandkreis). Es ginge darum, familienfreundliche Lebensbedingungen in den Regionen u.a. durch starke Familien-Netzwerke auszubauen. ¿Es ist kein Geheimnis, dass es Sachsen-Anhalt an Kindern und jungen Leuten mangelt. Angesichts dieser demographischen Entwicklung wird es auch für die politisch Verantwortlichen immer wichtiger, die Gründung von Familien zu fördern. Ich bin fest davon überzeugt, dass neben der Stabilität des Arbeitsplatzes auch familienfreundliche Lebensbedingungen die Geburtenrate positiv beeinflussen.¿ Dies erklärte Böhmer in seiner wöchentlichen Videobotschaft. Der Regierungschef unterstreicht: ¿Daher hat die Landesregierung eine aktive Familienpolitik zum Schwerpunkt ihres Handelns erklärt. Wir tun viel für die Familien und greifen dabei gern zurück auf die Zusammenarbeit mit den Familien-Netzwerken vor Ort, die sich erfreulicherweise zunehmend bilden. Neben dem Burgenlandkreis gibt es bereits an sieben weiteren Standorten solche lokalen Bündnisse. Zwei weitere sind gerade im Entstehen.¿ Im Landesbündnis für Familien engagierten sich, so Böhmer, über 69 Partner aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Wichtige Themen seien die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsplätzen, die Stärkung der Erziehungskompetenzen von Eltern und die Sorge um das Kindeswohl. Sachsen-Anhalt sei ein familienfreundliches Land. An den guten äußeren Bedingungen könne es nicht liegen, dass hier immer noch zu wenige Kinder geboren werden. Dass dies in letzter Zeit wieder mehr würden, sei ein untrügliches Zeichen dafür, so Böhmer, dass die Zuversicht im Land wieder wachse. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de