: 21
Hansestadt Stendal, den 09.09.2008

Bezirksrevisor Nikolaus Hopf in den Ruhestand verabschiedet

Landgericht Stendal - Pressemitteilung Nr.: 021/08 Landgericht Stendal - Pressemitteilung Nr.: 021/08 Stendal, den 15. September 2008 Bezirksrevisor Nikolaus Hopf in den Ruhestand verabschiedet Präsident des Landgerichts Dr. Remus würdigt die Aufbauleistungen des ¿Manns der ersten Stunde¿ Am Montag, den 15. September 2008 um 14.00 Uhr, wird Justizamtsrat Nikolaus Hopf ¿ einen Tag vor seinem 65. Geburtstag ¿ im Rahmen einer Feierstunde im Plenarsaal des Landgerichts Stendal in den Ruhestand versetzt. Justizamtsrat Hopf bekleidete die Funktion des Bezirksrevisors des Landgerichts Stendal, der die Belange der Justizkasse im gesamten Bezirk des Landgerichts Stendal vertritt. Ihm oblag insbesondere die außerordentlichen Überprüfungen der Zahlstellen, der Gerichte und Justizbehörden, der Gerichtsvollzieher und Notare. Ferner wirkte er an Verfahren mit, in denen der Fiskus beteiligt ist (z.B. bei Prozesskostenhilfe, Beratungshilfe, Betreuervergütung). Der Präsident des Landgerichts Dr. Dieter Remus würdigte die Verdienste von Justizamtsrat Hopf beim Umbau des Justizsystems nach der Wende. Nikolaus Hopf trat 1981 in den mittleren Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Zwischen den Jahren 1990 bis 1993 ließ er sich nach Stendal/Sachsen-Anhalt abordnen und gehörte als Aufbauhelfer ¿der ersten Stunde¿ dem Aufbaustab des Landgerichts an. Am 5. Oktober 1993 wurde Justizamtsrat Hopf in den Justizdienst des Landes Sachsen-Anhalt an das Landgericht Stendal versetzt und zum Justizinspektor befördert. Seither nahm er die Aufgaben des Bezirksrevisors bei dem Landgericht Stendal, zuletzt als Justizamtsrat, wahr. Impressum: Landgericht Stendal Pressestelle Am Dom 19 39576 Stendal Tel: (03931) 58 13 14 Fax: (03931) 58 11 11, 58 12 27 Mail: pressestelle@lg-sdl.justiz.lsa-net.de

Impressum:Landgericht StendalPressestelleAm Dom 1939576 Hansestadt StendalTel: 03931 58-1314Fax: 03931 58-1111, 58-1227Mail: presse.lg-sdl@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-sdl.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung