Polizei sucht zwei Tatverdächtige
PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 056/08 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 056/08 Haldensleben, den 11. September 2008 Polizei sucht zwei Tatverdächtige 09.09.08 gegen 14 Uhr, Rogätz , Max-Planck-Str. Zwei bislang unbekannte Tatverdächtige entwendeten aus einer Wohnung Geld und aus einem anderen Grundstück einen Schlüsselbund. Nach derzeitigen Erkenntnissen gehen die Tatverdächtigen auf Grundstücke und Häuser. Hier prüfen sie ob möglicherweise Türen nicht verschlossen sind. Wenn sie fündig werden dringen sie in das Gebäude ein und suchen nach Diebesgut. Wer hat die Tatverdächtigen gesehen? Geschädigte möchten bei der Polizei Anzeige erstatten. Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall 09.09.08 gegen 10.40 Uhr, 39356 Weferlingen, Ein 67-Jähriger Pkw Skoda Fahrer befuhr in Weferlingen die Oebisfelder Straße in Richtung Döhren und beabsichtigte nach links auf ein Grundstück abzubiegen. Als er sich bereits im Abbiegevorgang befand näherte sich ein nachfolgender 48-Jähriger Kradfahrer, welcher den Pkw überholen wollte und dessen Abbiegevorgang zu spät bemerkte. In Höhe der Einmündung zum Steinweg kam es zum Zusammenprall zwischen dem Skoda und der MZ. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt und zur ärztlichen Versorgung in das Krankenhaus Helmstedt eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Diebstahl von Buntmetall 08./09.08, Altenweddingen, Am Schachtteich Unbekannte Täter entwendeten zahlreiche Blechwinkel (40 x 40 x 3) sowie Schwarzmetallrohre (Durchmesser 80 mm) aus einem Firmengelände. Der Gesamtschaden wird auf ca.1000 Euro geschätzt. Fahrzeugführer fuhr alkoholisiert 09.09.08 gegen 8 Uhr, B 246 Oschersleben in Fahrtrichtung Wanzleben Ein Pkw Honda Civic Fahrer geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und kam auf der Schutzplanke zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme gab der Fahrer an einem Tier ausgewichen zu sein und hierbei ins Schleudern geraten zu sein. Die Polizei stellte Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden. Pkw Fahrerin fuhr auf 10.09.08 gegen 7.30 Uhr, Oschersleben (Bode), Hornhäuser Str. Eine Pkw VW Jetta Fahrerin befuhr die Hornhäuser Str. in Richtung Hornhausen. Eine nachfolgende Pkw Renault Fahrerin beachtete ungenügend das die Jetta Fahrerin verkehrsbedingt hielt und fuhr auf. Die Jetta Fahrerin wurde bei dem Crash leicht verletzt und in das Medigreif -Krankenhaus Neindorf gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verdacht der Unfallflucht 10.09.08 gegen 11.40 Uhr Samswegen Breite Str /Parkplatz EDEKA- Markt Eine Pkw Daimler Chrysler Fahrerin parkte das Fahrzeug ab und stellte beim erneuten Benutzen Beschädigungen fest. Nach ersten Hinweisen soll ein älterer Herr mit einem roten Kleinwagen beim Rückwärtsausparken den Unfall verursacht haben. Der Fahrer hinterließ keine Angaben zur Person und fuhr fort. Die Polizei stellte Schäden an der vorderen Stoßstange sowie an der Kennzeichenhalterung fest. Die Polizei sicherte von dem Verursacherfahrzeug Lackspuren. Bei den weiteren Ermittlungen konnte der Unfallverursacher noch am gleichen Tag festgestellt werden. Der Fahrer räumte die Tat ein. 10.09.08 gegen 09.40 Uhr Barleben Ebendorfer Straße Ein Pkw Mercedes-Benz Fahrer befuhr die L 48 (Ebendorfer Straße) und beabsichtigte geradeaus in Richtung Lindenallee zu fahren. Der Fahrer beachtete hierbei eine vorfahrtsberechtigte Pkw Audi Fahrerin nicht. Bei dem Crash wurde die Fahrerin leicht verletzt und in das Krankenhaus Magdeburg - Olvenstedt gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Börde - Pressestelle Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904 478 198 Fax: +49 3904 478 210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de