: 57
Magdeburg, den 17.09.2008

Spezialkräfte sorgen für Sicherheit in Vollzugsanstalten

Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 057/08 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 057/08 Magdeburg, den 18. September 2008 Spezialkräfte sorgen für Sicherheit in Vollzugsanstalten Magdeburg (MJ). Mehr als 100 Einsätze hat der Besondere Sicherheits- und Revisionsdienst des Justizvollzugs des Landes Sachsen-Anhalt (BSRD) in den 15 Jahren seines Bestehens absolviert. ¿Umfassende Sicherheitskontrollen und Durchsuchungen durch die Spezialkräfte in den Justizvollzugsanstalten tragen maßgeblich zur Sicherheit in den Anstalten und damit zum Schutz der Allgemeinheit bei¿, würdigte Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb die Arbeit der Spezialkräfte zum Jubiläum. Die speziell ausgebildete und modern ausgerüstete Sicherheitsgruppe des Justizvollzuges besteht seit 1993 und setzt sich aus 39 Bediensteten aller Justizvollzugsanstalten des Landes zusammen. Sie wird im Auftrag des Ministeriums der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Geleitet wird die Gruppe durch einen Landesbediensteten des gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienstes, der über langjährige Erfahrungen im Justizvollzug verfügt und als Sicherheitsdienstleiter einer Justizvollzugsanstalt tätig ist. Zu den Aufgaben des BSRD gehören u. a. umfassende Sicherheitskontrollen und Durchsuchungen in den Justizvollzugsanstalten. Bei den Einsätzen werden technische Sicherheitseinrichtungen in den Anstalten überprüft und Gefangene durchsucht. Darüber hinaus werden die Bediensteten des BSRD als Begleitschutz bei Transporten und Gerichtsvorführungen von gefährlichen oder gefährdeten Gefangenen eingesetzt. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung