Feier im Benediktiner-Kloster Romanischer Saal auf der Huysburg eröffnet - Haseloff: Bereicherung der ?Straße der Romanik
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 196/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 196/08 Magdeburg, den 19. September 2008 Feier im Benediktiner-Kloster Romanischer Saal auf der Huysburg eröffnet - Haseloff: Bereicherung der ¿Straße der Romanik Die Benediktiner des Klosters Huysburg bei Halberstadt hatten heute zu einem Empfang im restaurierten Klosterquadrum eingeladen. Der Konvent wollte damit Persönlichkeiten aus der gesellschaftlichen und kirchlichen Öffentlichkeit für die Unterstützung danken, die er bei der Neugestaltung der Huysburg in den vergangenen fünf Jahren erfahren hatte. Während der Feier sprach Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff, in der Andacht Bischof Dr. Gerhard Feige. Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie des Landes Sachsen-Anhalt würdigte die Bedeutung des romanischen Saales. Haseloff sagte: ¿Der jetzt restaurierte und neu eröffnete romanische Saal wird die ,Straße der Romanik¿, schon heute eine der populärsten touristischen Routen Deutschlands, nochmals bereichern. Die Eröffnung ist gleichzeitig ein Meilenstein bei der Beförderung des Spirituellen Tourismus und des Pilgertourismus in Sachsen-Anhalt, zwei Sonderformen des Kulturtourismus, die gute Chancen haben, Alleinstellungsmerkmale zu bieten.¿ Von den romanischen Klostergebäuden wurde beim Abbruch des Klosters 1828 ein Teil des Südflügels verschont. So blieb ein großer romanischer Saal erhalten, der von 1680 bis 1804 als Bibliothek genutzt worden war. Dieser Saal stellt eine architektonische Kostbarkeit dar. Er konnte nun mit dem gesamten Gebäude restauriert werden und wird künftig für Ausstellungen zur Romanik genutzt. Die Maßnahme wurde vom Land Sachsen-Anhalt und aus Mitteln des Europäischen Strukturfonds gefördert. Um dieses Gebäude für die Besucher zu erschließen, wurde der Südflügel des Klosterquadrums ergänzt und in die Förderung einbezogen. An der Stelle des früheren Westflügels entstand ein Neubau, der Räume für die Seelsorge enthält. Diese Baumaßnahme wurde im Wesentlichen durch eine Förderung des Erzbistums Paderborn ermöglicht. Die Kosten für die Wiederherstellung des Klosterquadrums betrugen insgesamt 3,4 Millionen Euro. Abgesehen von den genannten Förderungen, wurde die Maßnahme mit Spenden und Stiftungen und mit der Aufnahme von Darlehen finanziert. Mit dem Abschluss dieser Bauarbeiten ist eine wichtige Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Huysburg ein Ort kulturellen und kirchlichen Wirkens sein kann. Die Gestaltung der Ausstellung und die Bepflanzung der Freiflächen, die noch ausstehen, werden das bisher Geschaffene wirkungsvoll ergänzen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt