: 460
Magdeburg, den 18.09.2008

Ministerpräsident Böhmer: Während der Lutherdekade will Sachsen-Anhalt ein guter Gastgeber sein

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 460/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 460/08 Magdeburg, den 20. September 2008 Ministerpräsident Böhmer: Während der Lutherdekade will Sachsen-Anhalt ein guter Gastgeber sein Unmittelbar vor der offiziellen Eröffnung der Lutherdekade an diesem Sonntag in Wittenberg hat Ministerpräsident Böhmer die Bedeutung dieses Ereignisses für Sachsen-Anhalt hervorgehoben und gleichzeitig Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. In seiner wöchentlichen Videobotschaft sagt der Ministerpräsident:  ¿In Sachsen-Anhalt befinden sich bedeutende Lutherstätten. Authentische Zeugnisse der Reformationsgeschichte in Wittenberg sind das Luther- und das Melanchthonhaus sowie die Stadt- und Schlosskirche, außerdem in Eisleben Luthers Geburts- und Sterbehaus. Die meisten Gebäude sind heute Museen und vermitteln wichtige Erkenntnisse der Reformationsgeschichte. Die Lutherstätten zählen inzwischen zum UNESCO-Welterbe.¿ Das zeige ihre Bedeutung für einen wichtigen historischen Abschnitt. Noch bedeutsamer als das Bauliche sei aber das geistige Erbe der Reformation: ¿Martin Luthers Ideen und Gedanken sind selbst zum Welterbe der Menschheit geworden. Die Verantwortung dafür geht weit über unser Bundesland hinaus.¿ Böhmer erhofft sich auch positive Impulse für den Tourismus.  ¿Bis zum Jahre 2017 wird es viele Veranstaltungen zu Martin Luther und zur Reformation geben. Sie werden unser Wissen über den Reformator weiter vertiefen. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Menschen aus dem In- und Ausland die Lutherdekade zum Anlass nehmen, nach Sachsen-Anhalt zu kommen, um sich auf die Spuren des großen Reformators zu begeben. Wir wollen gute Gastgeber sein.¿ Die Videobotschaft ist ab sofort auf www.sachsen-anhalt.de abrufbar. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung