Pressemitteilung PRev. JL
PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 79/08 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 79/08 Burg, den 23. September 2008 Pressemitteilung PRev. JL Burg Im Landkreis Jerichower Land ereigneten sich in den letzten 24 Stunden 10 Verkehrsunfälle, hier blieb es glücklicher Weise bei Blechschäden. Unbekannte Täter entwendeten vom Gelände einer Firma am Troxel, fünf Platinen von der Lagerfläche. Der oder die Täter gelangten vermutlich, durch übersteigen des Tores auf das Geländes des Walzwerkes. Von hier aus begaben sich die Täter zum Lagerplatz, wo mehrere Platinen übereinander gelagert werden. Die Platinen wurden mittels Sackkarre zum hinteren Tor abtransportiert. Nach ersten Erkenntnissen, wurden die Platinen, durch den Zwischenraum der hinteren Tore durchgereicht bzw. geschoben. Das Gewicht einer Platine beträgt ca. 130 kg, der Schaden beläuft sich auf ca. 2000,- Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Am 20.09.2008, zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, wurde ein mit einem Seilschloss gesichertes Damenrad am ELLI Markt in Burg aus einem Fahrradständer entwendet. Zwei weitere Fahrräder wurden in Burg am Bahnhof, aus dem dortigen Fahrradständer, entwendet. Beide Fahrräder waren mittels Seilschloss miteinander verbunden und so gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt. Grabow In der Schulstrasse, vor der Grundschule in Grabow, wurde am 22.09.2008, von 06:50 Uhr bis 07:50 Uhr, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei drei festgestellten Verstößen, musste zweimal ein Verwarngeld und ein Bußgeld ausgesprochen werden. Der höchste gemessene Wert betrug 57 km/h bei erlaubten 30 km/h. Hier zeigte sich der Fahrzeugführer uneinsichtig, gab den Geschwindigkeitsverstoß nicht zu und führte zu dem keinen Führerschein und keine Fahrzeugpapiere mit. Möser Auch in Möser, Chaussee wurde am 22.09.2008, zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr, geblitzt. Es gab sechs Verstöße, die alle im Verwarngeldbereich lagen. Der höchste gemessene Wert betrug 69 km/h bei erlaubten 50 km/h. Möckern Ein weiteres, mit einem Seilschloss gesichertes Fahrrad, wurde am 19.09.2008, gegen 12:00 Uhr, vom dem Gelände eines Einkaufsmarktes in der Burger Str. in Möckern entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt. Genthin Fahrraddiebstähle beim Kartoffelfest Die Anzeigenerstatterin stellte 21.09.2008, ca.16:30 Uhr, ihr Fahrrad in den verschlossenen Keller eines Wohnblocks im Hasenholztrift in Genthin ab, ohne dieses extra zu sichern. Als sie ihr Fahrrad am 22.09.2008, gegen 16:00 Uhr wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass ihr Fahrrad entwendet worden war. Ein weiteres Fahrrad wurde bereits am 20.09.2008, in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 16:45 Uhr in Genthin, Jerichower Strasse, entwendet. Das Fahrrad war mittels Seilschloss am Brückengeländer gesichert gewesen. Auch in der Parkstrasse wurden zwei an einem Holzzaun gesichert abgestellte Fahrräder, am 20.09.2008 entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt in allen Fällen. Jerichow Bei einer am 22.09.2008, in den Nachmittagsstunden, zwischen Jerichow und Genthin auf der B 107, durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle, wurden 630 Fahrzeuge gemessen. Am schnellsten war ein PKW ¿ Fahrer mit gemessenen 161 km/h, bei erlaubten 100 km/h. Den Fahrer erwarten Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot. Es wurden weitere 28 Fahrzeugführer mit einem Verwarngeld und 12 Fahrzeugführer mit einem Bußgeld zur Verantwortung gezogen sowie ein weiteres Fahrverbot. Schopsdorf Von einem außerhalb der Fahrbahn, gegenüber dem Grundstück des Geschädigten, im Gewerbegebiet Schopsdorf abgestellten PKW Fiat Stilo, wurden beide Kennzeichentafeln gewaltsam aus ihrer Halterung gerissen und entwendet. Die Tatzeit lieg zwischen dem 21.09.2008, 22:00 Uhr und dem 22.09.2008, 07:30 Uhr. Die Kriminalpolizei ermittelt. Peter Barsch POK Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de