: 137
Magdeburg, den 24.09.2008

Bewegung, Sport und Spiel sind zentrale Kinderrechte: Die 12 Finalisten im Wettbewerb "Kita vital" sind gefunden

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 137/08 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 137/08 Magdeburg, den 19. September 2008 Bewegung, Sport und Spiel sind zentrale Kinderrechte: Die 12 Finalisten im Wettbewerb "Kita vital" sind gefunden  ¿Kita vital¿ 2008 ¿ der Wettbewerb zur Förderung von Bewegung, Sport und Spiel von Kindern in Kindertagesstätten - geht in seine Schlussrunde. Die 12 Finalisten stehen fest, wie die Jury am Vortag zum Weltkindertag mitteilte. Knapp 90 Kindertagesstätten und Horte und damit 30 mehr als bei der Erstauflage von ¿Kita vital im Vorjahr waren dem Aufruf von Gesundheits- und Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe und dem Kinderbeauftragten der Landesregierung, Gerd Keutel, gefolgt und hatten kreative Sportspiele eingereicht. Eine Jury unter Leitung des Kinderbeauftragten hat aus der Gesamtheit der Bewerbungen die Finalisten ausgewählt. Diese bekommen nunmehr Besuch von der Jury. Die Kinder haben Gelegenheit, ihre Sport- und Spielprojekte vorzustellen. Zum Jahresende stehen dann die drei Besten fest, die jeweils 1.000 Euro erhalten. Zudem wird es einen Foto-Kalender geben, der die pfiffigsten Ideen vereint. Ministerin Kuppe erklärte: ¿Bewegung, Sport und Spiel gehören zu den zentralen Kinderrechten. Sie sind wichtig für ein gesundes Aufwachsen. Mit dem Wettbewerb ¿Kita vital¿ haben wir genau ins Schwarze getroffen. Knapp 90 Bewerbungen sind ein Beleg dafür, dass in den Kindertagesstätten das Kinderrecht auf Bewegung, Sport und Spiel umgesetzt wird. Damit werden auch soziale Kompetenzen geschärft. Fair sein, gewinnen und verlieren können, ausdauernd sein, anderen helfen ¿ das sind Fähigkeiten, die im sportlichen Wettstreit geformt werden.¿ Der Kinderbeauftragte betonte: ¿Es wurden sehr vielfältige und kreative Spielideen eingereicht. Heraus gekommen sind Spielideen wie Indianer-Schlitten-Rennen, Flatterball oder Bewegungsmemory. Aber traditionelle Sportspiele wie Fußball, Laufen oder Schwimmen kamen zum Zuge. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, von den Vor-Terminen der Jury bei den 12 Finalisten in Wort und Bild zu berichten. Der Auftakt für die Besuchstour findet am Dienstag, dem 23. September in der Kita ¿Sarrezwerge¿ in Wanzleben statt. Den Schlusspunkt setzt die Jury am Dienstag, dem 14. Oktober, in der Kita ¿Seepferdchen¿ in Halle. Komplett-Übersicht Dienstag, 23. September, 10.00 Uhr Kita ¿Sarrezwerge¿ Wanzleben, Alte Promenade 1 Projekt: ABC-Fußballclub Mittwoch, 24. September, 09.00 Uhr Kita ¿Bummi¿ Magdeburg Achtung: Termin findet statt in der Turnhalle, Pablo-Picasso-Straße Projekt: Rollbrettführerschein Donnerstag, 25. September, 10.00 Uhr Kita Dabrun Achtung: Termin findet statt in der Turnhalle, Schulstraße 2 Projekt: Feuer ¿ Wasser - Sand Freitag, 26. September, 09.15 Uhr Kita ¿Wallstraße¿ Quedlinburg, Wallstraße 12 Projekt: Sport und Bewegung von klein auf  Montag, 29. September, 10.00 Uhr Kita ¿Marienkäfer¿ Bernburg, Buschweg 16 Projekt: Bewegungsmemory Dienstag, 30. September, 10.00 Uhr Kita ¿Zauberland¿ und ¿Löwenzahn¿ Magdeburg, Frankefelde 37 Projekt: Die Laufmäuse Samstag, 4. Oktober, 14:00 Uhr Kita ¿Lustig Spatzen¿ Sangerhausen/OT Wippra, Bahnhofstr. ¿ vor dem Deutschen Haus Projekt: Zirkus, der bewegt Dienstag, 7. Oktober, 10.00 Uhr Kita ¿St. Petri und Johannis¿Staßfurt , Sülzestraße 12 Projekt: Arche Noah Dienstag, 7. Oktober, 13.00 Uhr Schulhort Schwanebeck, Baumgarten 4 Projekt: Geländespiel Mittwoch, 8. Oktober, 08.30 Uhr Kita Regenbogen Burg Achtung: Termin findet statt in der Schwimmhalle Kirchhofstraße Projekt: Wasserspiele Donnerstag, 9. Oktober, 10.00 Uhr Kita ¿Kleine Strolche¿ Punkewitz Wetterscheidter Straße 20 Projekt: Flatterball Dienstag, 14. Oktober, 09.00 Uhr Kita ¿Seepferdchen¿ Halle Fischerring 23a Projekt: Indianer-Schlitten-Wettkampf Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung