: 207
Magdeburg, den 28.09.2008

Haseloff: Zentrum wird innerstädtische Entwicklung beleben Richtfest für die 35-Millionen-Euro-Investition Einkaufszentrum ?konsument? in Dessau-Roßlau

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 207/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 207/08 Magdeburg, den 26. September 2008 Haseloff: Zentrum wird innerstädtische Entwicklung beleben Richtfest für die 35-Millionen-Euro-Investition Einkaufszentrum ¿konsument¿ in Dessau-Roßlau In Dessau-Roßlau ist heute im Beisein von Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff das Richtfest für das Einkaufzentrum ¿konsument¿ gefeiert worden. Bis April 2009 wird auf dem Gelände des ehemaligen ¿konsument¿-Warenhauses an der Museumskreuzung Askanische Straße/ Franzstraße ein modernes, dreigeschossiges Einkaufs- und Dienstleistungszentrum mit einer Gesamtfläche von rund 20.000 m², einer Verkaufsfläche von etwa 12.000 m² und mehr als 500 Stellplätzen auf zwei Parkdecks entstehen. Nach Aussage des Bauherren, der ¿konsument¿ Dessau GmbH, werden 16 Fachmärkte, 13 Shops, gastronomische Einrichtungen und ein Ärztezentrum entstehen. Es sind bereits 85 Prozent der Flächen vermietet. Das Investitionsvolumen umfasst rund 35 Mio. Euro. Eine Förderung durch das Land liegt nicht vor. Haseloff sagte in seinem Grußwort zum Richtfest: ¿Das neue Einkaufs- und Dienstleistungszentrum am traditionellen Kaufhausstandort wird die innerstädtische Entwicklung in Dessau-Roßlau weiterhin beleben und die Stadt für ihre Bewohner und Gäste noch attraktiver machen.¿   Die ¿konsument¿ Dessau GmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Zentralkonsum eG, Berlin, zu der unter anderem die Röstfein Kaffee GmbH Magdeburg gehört. Zu den Mitgliedern der Konsumverband eG zählen auch die älteste Konsumgenossenschaft Deutschlands in Eilenburg (KG Sachsen-Nord eG), Konsumgenossenschaften in Leipzig und Dresden, das Unternehmen ¿Ihr Landbäcker GmbH¿ als Hersteller des Salzwedeler Baumkuchens sowie mehrere Konsumgenossenschaften in Sachsen-Anhalt. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung