: 74
Haldensleben, den 30.09.2008

Polizei sucht zwei Tatverdächtige

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 074/08 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 074/08 Haldensleben, den 1. Oktober 2008 Polizei sucht zwei Tatverdächtige Eine 20- Jährige Frau teilte der Polizei über Notruf mit, dass sie in Haldensleben, in der Rottmeisterstraße  am 27. August 2008 gegen 4.40 Uhr von unbekannten männlichen Personen sexuell belästigt wurde. Die Polizei leitete eine Sofortfahndung nach zwei unbekannten Tatverdächtigen ein. Die Suche wurde ohne Ergebnis unterbrochen. Die Polizei suchte die unter Schock stehende 20- Jährige in der Nähe des Tatortes auf. Auf Grund des Gesundheitszustandes konnte sie zu diesem Zeitpunkt keine konkreteren Angaben zu den Tätern angeben. Nach nunmehr weiteren durchgeführten Ermittlungen wurde bekannt, dass eine männliche Person die Frau sexuell belästigte und ein Weiterer das Portemonnaie incl. Wohnungsschlüssel raubte. Nach bisherigen Erkenntnissen könnten die Tatverdächtigen ca. 25 Jahre alt sein (scheinbares Alter). Ein Tatverdächtiger trug zur Tatzeit ein Basecup. Diese Person hat auffällig offensichtlich blond gefärbte Haare mit blauen Spitzen. Der andere Täter trug auf der linken Seite einen Unterlippen ¿ sowie einen Augenbraunpiercing. Beide Personen trugen weite Bekleidung (Hip Hop Stil). Nach der Straftat flüchteten die Unbekannten in Richtung Alsteinstr. Wer kann Angaben zu den Tatverdächtigen machen? Hat ein Zeuge möglicherweise die Tat beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.  Täter stahlen Zigaretten 01.10.08 Langenweddingen, Über der Dingelstelle Unbekannte entwendeten in der vermutlichen Tatzeit von 3 bis 6.30 Uhr aus Containern eines Warenhauses mehrere Stangen Zigaretten. Anzeige aufgenommen. Verwirrte Frau sorgte für Aufregung 30.09.08 gegen 13 Uhr, Wanzleben, Große Gartenstraße Bei einer verwirrten Frau bestand eine erhebliche Gefahr für Leben sowie der körperlichen Unversehrtheit. Auf Bitten eines Arztes, die Wohnungstür zu Öffnen, reagierte die Frau nicht. Nach ersten Hinweisen beabsichtigte die Frau, wenn Personen ihre Wohnung betreten aus dem sechsten Stock zu springen. Vorsorgehalber wurde die Freiwillige Feuerwehr Wanzleben mit einem Leiterfahrzeug sowie ein Sprungtuch angefordert. Polizei forderte einen Schlüsseldienst an und betrat gemeinsam mit einem Notarzt die Wohnung. Die Frau wurde im Wohnzimmer angetroffen und nach einem Gespräch mit dem Arzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Unbekannte entwendeten Rasenmäher 29./30.09.08 Klein Germersleben , Dorfstr. Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt  in die Garage des Gemeindezentrums ein und entwendeten einen Rasentraktor, Rasenmäher sowie mehrere Geräte. Des Weiteren wurde ein abgestellter Anhänger entwendet. Kriminaltechniker suchten am Tatort nach Spuren. 27./29.09.08, Calvörde, Riehegärten Unbekannte Täter drangen unter Anwendung von Gewalt in eine Garage ein und durchstöberten diese. Darüber hinaus wurde eine Eingangstür einer Gartenlaube ebenfalls gewaltsam geöffnet, durchstöbert und zwei Luftgewehre entwendet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 300¿ geschätzt. Diebstahl aus Gartenlaube 30.09.08 Eilsleben, Ummendorfer Str Unbekannte entwendeten aus einer Gartenlaube Lebensmittel sowie Genussmittel (Wein, Sekt und Bier). 29.09./01.10.08, Groß Ammensleben, Haldensleber Str Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in eine Gartenlaube ein und entwendeten einen Rasenmäher, eine Wasserpumpe sowie zwölf 12 Messer einschließlich Messerblock. Wohnungsbrand 30.09.08 , gegen 1.30 Uhr, Bergen , Friedensstr. Aus bislang ungeklärter Ursache brannte ein Flachbau nieder. Personen wurden nicht verletzt. Zur Brandbekämpfung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Dreileben, Groß Rodensleben sowie Wanzleben eingesetzt.  Der Brandursachenermittler lokalisierte den Brandherd. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern derzeitig an. Schaden ca. 45.000 ¿. Außenlampen beschädigt 29./30.09.08 Angern, Am Sportplatz Unbekannte beschädigten insgesamt vier Außenlampen mit integriertem Bewegungsmelder. Die Leuchtkörper selbst wurden nicht beschädigt. Verdacht der Unfallflucht 01.10.08 gegen 8.40 Uhr, Hundisburg, Hauptstr/ Dönstedter Str Ein Lkw Mercedes Sattelzug Fahrer befuhr die Hauptstraße in Hundisburg und beabsichtigte nach links in die Dönstedter Straße in Richtung Bebertal einzufahren. Beim Abbiegen beachtete der Lkw Fahrer den seitlichen Abstand ungenügend und prallte gegen einen Pkw Opel. Der Lkw Fahrer setzte ohne Angaben zur Person zu machen die Fahrt fort. Der Opelfahrer fuhr hinter dem Verursacher hinterher und erstattete Anzeige bei der Polizei. 01.10.08 gegen 8.25 Uhr, Lindhorst Ein Pkw Kleintransporter Citroen mit Anhänger sowie eine Pkw Opel Corsa Fahrerin befuhren die B 189 aus Richtung Colbitz in Richtung Wolmirstedt. Der Citroenfahrer überholte trotz unklarer Verkehrslage, beachtete Sperrflächen nicht und prallte beim Einordnen mit dem Anhänger seitlich gegen den Opel. Der Fahrer fuhr ohne Halt weiter. Fahrzeugführer im Gegenverkehr mussten ihre Fahrzeuge enorm abbremsen, um einen Zusammenprall zu vermeiden. Die Polizei sucht in der Sache nach Zeugen. Hinweise zum Citroenfahrer oder zum Ereignis nimmt die Polizei in Wolmirstedt entgegen. Lkw prallte gegen Pkw 01.10.08  gegen 7.15 Uhr, Bülstringen , Haupstr. Tankstellengelände Ein bislang unbekannter Lkw Fahrer prallte vermutlich beim Rückwärtsfahren gegen einen geparkten Pkw. Bei dem Pkw wurde die rechte hintere Türscheibe beschädigt. Die Polizei wertet derzeit Videoaufnahmen aus, um möglicherweise Hinweise zum Verkehrsunfallverursacher zu bekommen. Anzeige wegen Verdacht einer Unfallflucht eingeleitet. 22.09.08 gegen 17.05 Uhr, Wolmirstedt, Bahnhofstraße, Parktasche Ein Lkw Fahrer vermutlich aus den Niederlanden prallte beim Vorbeifahren gegen den linken Außenspiegel eines geparkten Pkw. Durch den Anprall wurde der Spiegel sowie Fahrzeuglack beschädigt.  Der Lkw Fahrer setzte seine Fahrt ohne Angaben zur Person zu hinterlassen fort.  Pkw Fahrer eingeklemmt 01.10.08 gegen 7.20 Uhr Hillersleben Ein Pkw Opel Corsa Fahrer befuhr  die K 1162 aus Richtung Wedringen in Richtung Hillersleben. Beim Durchfahren einer Rechtskurve geriet der Pkw aus bislang unklarer Ursache ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Opel kam im angrenzenden Acker auf der linken Fahrzeugseite zum Stillstand. Der Alleinbeteiligte Fahrer wurde eingeklemmt, verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Unbekannt drangen in mehreren Fahrzeugen ein 30.09.08 Zielitz, Farsleber Str In der vermutlichen Tatzeit von ca. 13.30 bis ca. 22 Uhr drangen Unbekannte unter Anwendung von Gewalt in einen Pkw Opel Omega ein und entwendeten ein Navigationsgerät "Medion". Des Weiteren wurde die dazu gehörige Halterung, das Ladekabel sowie ein Handyladekabel entwendet. Unbekannte schlugen die Beifahrerscheibe ein und entwendeten am 30.09.08 in Wolmirstedt, Bahnhofstraße, Parkplatz vor dem Bahnhof, aus einem Pkw VW Polo Zigaretten. Irxleben,  Parkplatz Berliner Allee Unbekannte schlugen am 30.09.08 in der vermutlichen Tatzeit von 18.45 Uhr bis 19.05 Uhr von einem Daimler Chrysler Transporter die Beifahrertürscheibe ein und entwendeten eine Tasche mit Handy Nokia N 73 sowie ein Navigationsgerät ¿Becker¿. Des Weiteren wurden die Halterung für das Navigationsgerät sowie die Antenne entwendet. Barleben, Steinfeldstr, Parkplatz Gewerbegebiet Unbekannte schlugen die Beifahrertürscheibe ein und entwendeten ein Navigationsgerät ¿Tom Tom¿. Barleben Breite Weg Unbekannte schlugen die Fahrerscheibe eines Kleintransporters Ford ein und entwendeten aus dem Fahrzeug zwei Taschen sowie ein Navigationsgerät, Nahrungsmittel und persönliche Gegenstände. Polizei sucht Zeugen 30.09.08 gegen 9.15 Uhr, Wolmirstedt, Rogätzer Str. Ein 39- Jähriger stellte im SB Pfennigpfeiffer eine unbekannte männliche Person nach einer versuchten Diebstahlshandlung. Im Büro sollten die Personalien aufgenommen werden. Der Tatverdächtige gab an seine Papiere im Fahrzeug zu haben. Auf dem Weg zum Pkw zog der Täter einen Schlagring aus der Tasche und drohte seinem Gegenüber. In diesem Moment wurde der 39- Jährige hinterrücks von einer weiteren unbekannten männlichen Person niedergerissen und offensichtlich mit Reizgas besprüht. Die Polizei hat die Anzeige aufgenommen und sucht nunmehr Zeugen. Wer hat die Tat beobachtet? oder wer hat die Tatverdächtigen flüchten gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben 03904478-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Tankbetrug 30.09.08 gegen 1.35 Uhr, Calvörde Amtsweg Eine männliche Person betankte seinen dunkelgrünen Pkw und verließ das Tankstellengelände ohne zu bezahlen. Der Fahrer ist ca. 30 Jahre alt, ca. 170 - 180cm groß, sehr stabile Figur mit kurzen dunkelblonden Haaren. Bei dem PKW könnte es sich um einen älteren Pkw Opel oder Ford handeln. Nach vorliegenden Erkenntnissen könnte der Fahrer alkoholisiert gewesen sein. Der Fahrer fuhr in Richtung Haldenslebener Straße weiter. Anzeige aufgenommen. Derzeit werden Überwachungsphotos überprüft. Hund biss Mensch und Tier 26.09.08 gegen 20.20 Uhr, Wolmirstedt, August-Bebel-Str. Hunde gingen im Ortszentrum aufeinander los und bissen sich gegenseitig. Ein Ehepaar ging mit ihren zwei Hunden spazieren. Auf Höhe des Döner-Imbisses wurden die Hunde von einem schwarzen Rottweiler angefallen. Der Rottweiler verbiss sich in einen der Hunde (Jack Russel) und schleuderte ihn umher. Der Besitzer ging dazwischen und wurde selbst in die rechte Hand gebissen. Der Hundehalter befand sich am Döner-Stand und versuchte vergebens den Rottweiler zu bändigen. Gegen den offensichtlich alkoholisierten Hundehalter wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die zuständige Verwaltung benachrichtigt. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord    - PRev Börde - Pressestelle  Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904  478  198 Fax: +49 3904  478  210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung