: 483
Magdeburg, den 01.10.2008

125-jähriges Gründungsjubiläum des Paul-Gerhardt-Stifts: Ministerpräsident Böhmer würdigt Gesundheitsstandort Wittenberg

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 483/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 483/08 Magdeburg, den 4. Oktober 2008 125-jähriges Gründungsjubiläum des Paul-Gerhardt-Stifts: Ministerpräsident Böhmer würdigt Gesundheitsstandort Wittenberg ¿Das Paul-Gerhardt-Stift dient seit 125 Jahren auf vorbildliche Weise hilfebedürftigen Menschen. Sein diesjähriges Jubiläum ist ein Tag des Dankes und Fest der Zuversicht. Von Wittenberg gehen neue Impulse für die medizinische Versorgung aus.¿ Das sagte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer in Wittenberg anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums des Paul-Gerhardt-Stifts.  Der Regierungschef hob hervor, dass mit der Übergabe des 3. Bauabschnittes des Evangelischen Krankenhauses der Paul-Gerhardt-Stiftung ein wichtiger Beitrag zur weiteren Modernisierung des Gesundheitsstandortes Wittenberg geleistet werde. Künftig könne das Paul-Gerhardt-Stift die hochwertigen medizinischen Behandlungs- und Betreuungsangebote noch flexibler nach den Bedarfen der Patienten ausrichten. Aus Anlass des Jubiläums schließt sich die Paul-Gerhardt-Stiftung mit dem Verein zur Errichtung evangelischer Krankenhäuser e.V. Berlin zusammen. Hierzu der Ministerpräsident: ¿Solche Bündnisse sind vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und steigender Kosten bei medizinischer Behandlung und pflegerischer Versorgung sehr sinnvoll.¿ Mit dem Verbund beider Einrichtungen könnten künftig diakonische Gesundheitsangebote mit hoher Qualität aus einer Hand angeboten werden. Über 4.000 Beschäftigte haben die beiden Gesundheitseinrichtungen. Der gemeinsame Jahresumsatz wird auf voraussichtlich ca. 240 Millionen ¿ beziffert.   Hintergrund: Vor 125 Jahren wurde das Evangelische Krankenhaus ¿Paul-Gerhardt-Stift¿ in der Lutherstadt Wittenberg eingeweiht. Unter dem Motto ¿125 Jahre Paul-Gerhardt-Stift ¿ 125 Jahre Menschlichkeit¿ begeht das Krankenhaus mit einer Reihe von Veranstaltungen sein Gründungsjubiläum. Die Baukosten für den 3. Bauabschnitt des ¿Paul-Gerhardt-Stifts¿ betragen ca. 25 Mio. ¿. Das Land Sachsen-Anhalt fördert diese Modernisierungsmaßnahme mit rund 23 Mio. ¿, die Paul-Gerhardt-Stiftung beteiligt sich mit rund 2 Mio. ¿. In diesem hochmodernen Klinikbau sind künftig Abteilungen wie Pädiatrie, Funktionsdiagnostik, Entbindung, Endoskopie, Pflege und Geriatrie angesiedelt. Das ¿Paul-Gerhardt-Stift¿ gehört zur gleichnamigen Stiftung in Wittenberg. Sie ist einer der größten diakonischen Gesundheitsdienstleister zwischen Berlin und Leipzig. Mehr als 1.100 Beschäftigte zählt das Unternehmen. Die Stiftung bietet an mehreren Standorten  (Wittenberg, Jessen, Oranienbaum, Zschornewitz) eine hoch qualifizierte, christlich orientierte und wohnortnahe medizinische Versorgung sowie Pflege. Darüber hinaus macht sie Beratungsangebote im ambulanten und stationären Bereich. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung