: 252
Magdeburg, den 06.10.2008

Erste Einheitsgemeindebildung seit Verabschiedung des Begleitgesetzes zur Gemeindegebietsreform ? Verwaltungsgemeinschaft Aschersleben/Land wird zur Einheitsgemeinde

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 252/08 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 252/08 Magdeburg, den 7. Oktober 2008 Erste Einheitsgemeindebildung seit Verabschiedung des Begleitgesetzes zur Gemeindegebietsreform ¿ Verwaltungsgemeinschaft Aschersleben/Land wird zur Einheitsgemeinde Im Beisein von Innenminister Holger Hövelmann wird der Landrat des Salzlandkreises, Ulrich Gerstner , am morgigen Mittwoch, dem 8. Oktober 2008, um 13.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Aschersleben, Markt 1, dem Oberbürgermeister der Stadt Aschersleben sowie den Bürgermeisterinnen der Gemeinden Groß Schierstedt und Westdorf und dem Bürgermeister der Gemeinde Schackenthal die Genehmigung der Gebietsänderungsverträge überreichen, mit denen die vier Mitgliedsgemeinden der heutigen Verwaltungsgemeinschaft Aschersleben/Land mit Wirkung vom 1. Januar 2009 zur Einheitsgemeinde Stadt Aschersleben werden. Aschersleben/Land ist damit die erste Verwaltungsgemeinschaft in Sachsen-Anhalt, die nach Verabschiedung des Begleitgesetzes zur Gemeindegebietsreform im Januar 2008 in eine Einheitsgemeinde umgewandelt wird. Die Umwandlung erfolgt durch Eingemeindung der drei anderen Gemeinden in die Trägergemeinde Stadt Aschersleben. Zum 1. Januar 2008 waren bereits die bisherigen Gemeinden Drohndorf, Freckleben und Mehringen eingemeindet worden. Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung