Schützenempfang der Landesregierung/ Staatsminister Robra: Schützenvereine bereichern gesellschaftliches Leben
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 511/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 511/08 Magdeburg, den 10. Oktober 2008 Schützenempfang der Landesregierung/ Staatsminister Robra: Schützenvereine bereichern gesellschaftliches Leben "Das Schützenwesen macht nicht nur die sportliche Orientierung aus, sondern auch der Gemeinsinn, die Hilfe für den Nächsten sowie die Bewahrung und lebendige Pflege alter Traditionen. In den Vereinen kommen Jung und Alt zu Training, Wettkampf, Arbeit und Geselligkeit zusammen. Ohne Schützenvereine würde also eine besondere Facette in unserem gesellschaftlichen Leben fehlen." Das erklärte heute Staatsminister Rainer Robra in der Staatskanzlei beim traditionellen Empfang der Landesregierung für die Schützinnen und Schützen in Sachsen-Anhalt. Robra würdigte die Erfolge der Sportschützen aus Sachsen-Anhalt bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Diese hätten in den letzten Jahren das Land stets würdig vertreten. Der Staatsminister danke den Trainern und vielen ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen, die letztlich sportlichen Erfolg erst ermöglichten. Hintergrund: In Sachsen-Anhalt sind fast 20.000 Männer und Frauen in Schützenvereinen organisiert. Rund 1.000 Mitglieder betätigen sich in mehr als 460 Vereinen als Übungsleiter. Fast 2.000 Vorstände engagieren sich in den Vereinen. Der Landesschützenverband ist mit seinen Mitgliedern der viertgrößte Sportverband in Sachsen-Anhalt. Der Empfang der Landesregierung für verdiente Schützen wird bereits seit 1991 ausgerichtet. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de