MD/LK Harz "Nein heißt Nein" Präventionsprojekt gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern- Einladung zum Pressetermin
Polizeidirektion Nord - Pressemitteilung Nr.: 083/08 Polizeidirektion Nord - Pressemitteilung Nr.: 083/08 Magdeburg, den 13. Oktober 2008 MD/LK Harz "Nein heißt Nein" Präventionsprojekt gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern- Einladung zum Pressetermin Spektakuläre Ereignisse, wie der Mord an der achtjährigen Michelle aus Leipzig, erschüttern die Öffentlichkeit und wecken Ängste bei Eltern und nahen Angehörigen kleiner Kinder. Was an die Öffentlichkeit dringt, ist aber gerade bei Delikten, wie dem sexuellen Missbrauch von Kindern, häufig nur die Spitze des Eisberges. Bei drei viertel der angezeigten Straftaten ist der Täter nicht der große Unbekannte, sondern eine Person aus dem Lebensumfeld des betroffenen Kindes. Viele Delikte bleiben im Verborgenen und kommen nie zur Anzeige. Was tun, um unsere Kinder vor solchen Angriffen zu schützen? Der beste Schutz ist Selbstsicherheit ¿ ein Kind, das selbstbewusst auftritt, das sagt, was es will und was nicht, ist für den Umgang mit Fremden und Bekannten gut gerüstet, kann sich eher seiner Haut wehren. Dieses ist nur ein Ziel des Präventionsprojektes ¿NEIN heißt NEIN¿ gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern sowie Kindesmisshandlung. Das Polizeirevier Harz führt am 21. Oktober 2008 dieses Präventionsprojekt in einer 3. Klasse der Grundschule ¿Thomas Mann¿ in Darlingerode, Schulweg 2, durch. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist beabsichtigt, ab 10.00 Uhr durch den Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord, Herrn Johann Lottmann, der Direktorin der Schule, Frau Sigrid Erbrecht und Spezialisten auf dem Gebiet der Kriminalprävention den Medienvertretern Informationen zum Ziel und der Durchführung dieses Präventionsprojektes zu geben. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, dieses Präventionsprojekt praxisnah zu begleiten. Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen und werden gebeten, ihre voraussichtliche Teilnahme bis zum 20. Oktober 2008 an die Pressestelle der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord unter Tel. 0391/ 546 - 1422 mitzuteilen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de