: 224
Magdeburg, den 16.10.2008

IMG wirbt auf ?SIAL 2008? für heimisches Ernährungsgewerbe Starke Marken mit Geschmack: Sachsen-Anhalt präsentiert sich auf Nahrungsmittelmesse in Paris

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 224/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 224/08 Magdeburg, den 17. Oktober 2008 IMG wirbt auf ¿SIAL 2008¿ für heimisches Ernährungsgewerbe Starke Marken mit Geschmack: Sachsen-Anhalt präsentiert sich auf Nahrungsmittelmesse in Paris Sachsen-Anhalt ist die Heimat zahlreicher kulinarischer Köstlichkeiten ¿ davon können sich ab Sonntag auch Fachbesucher auf der internationalen Produktmesse SIAL ¿ Salon international de l¿alimentation ¿ in Paris überzeugen. Dort wirbt die Investitions- und Marketinggesellschaft des Landes (IMG) bis zum 23. Oktober gemeinsam mit Invest in Germany für den Nahrungs- und Genussmittelstandort Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus wird sich unter anderem das ERU Käsewerk Sangerhausen als Einzelaussteller präsentieren. ¿Lebensmittel aus Sachsen-Anhalt stehen für hervorragende Qualität und Sicherheit ¿ auch im Vergleich mit nationalen und internationalen Markenartikeln. Unternehmen wie Halloren, Rotkäppchen oder frischli haben sich deutschlandweit einen Namen gemacht¿, betonte Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff. Das Ernährungsgewerbe ist seit Jahren eine der Säulen der Industrie in Sachsen-Anhalt. Neben einer Vielzahl von regionalen Traditionsunternehmen haben sich längst auch internationale Marken wie das italienische Unternehmen Barilla oder der amerikanische Hersteller von Tiefkühlwaren Schwan¿s Food hier angesiedelt. Auch die europäischen Marktführer in der Nahrungsmittelherstellung ¿ Nestlé und Unilever ¿ sind in Sachsen-Anhalt vertreten. Eine hochproduktive Landwirtschaft und eine exzellente Verfügbarkeit hochqualitativer Vorprodukte sind die Grundlage des Erfolgs dieser Branche. Der Anteil am Industrieumsatz beträgt seit 2001 etwa ein Fünftel ¿ im vergangenen Jahr waren dies rund 7 Milliarden Euro. Im Jahresdurchschnitt 2007 hatte das Ernährungsgewerbe in fast 200 Unternehmen rund 20.000 Beschäftigte. Die Exportquote nimmt von Jahr zu Jahr konstant zu. Die Produktivität konnte ebenfalls kontinuierlich gesteigert werden: Mit 352 Tausend Euro je Beschäftigtem erreichte die Branche im Jahr 2007 das Durchschnittsniveau der sachsen-anhaltischen Industrie. Der herausragende Entwicklungsprozess der Ernährungswirtschaft wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert und finanziell unterstützt. Im Zeitraum 2000 bis September 2007 wurden 170 Projekte der Ernährungswirtschaft mit rund 217 Millionen Euro bezuschusst. Dadurch wurden Investitionen von mehr als 1,1 Milliarden Euro ausgelöst. Hintergrund: Die SIAL in Paris ist ¿ neben der Anuga in Köln ¿ die anerkannte Leitmesse der internationalen Ernährungswirtschaft und findet ¿ alternierend zur Anuga ¿ alle zwei Jahre statt. 2008 wird die SIAL bereits zum 23. Mal durchgeführt. Fünf Tage lang präsentieren Lebensmittelhersteller aus der ganzen Welt ihre Produkte internationalen Groß- u. Einzelhändlern, Importeuren und Gastronomen und diskutieren aktuelle und zukünftige Trends der Ernährungswirtschaft. Bei der Messe im Jahr 2006 wurden mehr als 5.000 Aussteller und circa 140.500 Besucher gezählt. Der Stand der Investitions- und Marketinggesellschaft befindet sich im Convention & Exhibition Centre in Paris-Nord Villepinte unter der Standnummer 1 E 051. Nachfragen richten Sie bitte an die Pressestelle der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt telefonisch unter 0391/ 567-7070 oder per Mail an jennifer.heinrich@img-sachsen-anhalt.de. Hintergrund-Informationen unter: www.investieren-in-sachsen-anhalt.de oder invest-in-saxony-anhalt.com Kontakt auf der Messe: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Oliver Köhn Projektmanager Kantstraße 4 39104 Magdeburg Tel.: +49 (0) 391 ¿ 568 9930 Mobil.: +49 (0) 1515 - 2626463 Fax.: +49 (0) 391 ¿ 568 9950 oliver.koehn@img-sachsen-anhalt.de www.investieren-in-sachsen-anhalt.de; www.invest-in-saxony-anhalt.com Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung