Polizeimeldungen Prev. SLK vom 21.10.2008
PRev SLK - Pressemitteilung Nr.: 064/08 PRev SLK - Pressemitteilung Nr.: 064/08 Bernburg, den 21. Oktober 2008 Polizeimeldungen Prev. SLK vom 21.10.2008 1. Verkehrsunfallgeschehen Wildunfälle Nienburg, 20.10.2008 ,07:05 Uhr Ein 37-jähriger Pkw-Fahrer befuhr in der Ortslage Nienburg die Brückenstraßen in Fahrtrichtung Köthen. Kurz hinter dem Ortsausgang Nienburg, in Höhe der dortigen Saalebrücke, sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der junge Mann einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Das Rehwild lief anschließend in eine nächstgelegene Buschgruppe. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Eine Absuche nach dem Tier blieb erfolglos. Schönebeck, 20.10.2008 ,23:55 Uhr Ein 20-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die K 1206 aus Richtung Plötzky kommend in Richtung Elbenau. Während dieser Fahrt überquerte plötzlich ein Dachs die Fahrbahn. Der junge Mann konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Der Dachs verendete noch an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Unfall beim Ausparken Aschersleben, 20.10.2008 ,10:50 Uhr Ein 43-jähriger Pkw-Fahrer befuhr in Aschersleben die Unterstraße aus Richtung Staßfurter Höhe kommend in Richtung Elisabethstraße. Zur gleichen Zeit fuhr eine 40-jährige Pkw-Fahrerin vom rechten Straßenrand in den fließenden Verkehr hinein. Dabei beachtete sie nicht das Fahrzeug des Mannes. Es kommt zu einer seitlichen Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige gefertigt. Auffahrunfälle Schönebeck, 20.10.2008 ,14:30 Uhr Ein Pkw-Fahrer befuhr in der Ortslage Förderstedt die Hauptstraße in Richtung B 71. Hier wollte der Mann auf die Bundesstraße Auffahren. Dieses bemerkte der hinter ihm fahrende Pkw-Fahrer zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Calbe, 20.10.2008 ,15:55 Uhr Eine 37-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die L 65 aus Richtung Schönebeck kommend in Richtung Calbe. In Höhe der Einmündung Zens musste sie verkehrsbedingt Halten. Dieses bemerkte die hinter ihr fahrende 30-jährige Pkw-Fahrerin zu spät und fuhr auf. Es entstand Sachschaden. Von der Fahrbahn abgekommen Schönebeck, 20.10.2008 ,14:50 Uhr Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die B 71 aus Richtung Förderstedt kommend in Richtung Atzendorf. Ca. 2 km hinter der Ortslage Förderstedt kommt er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge streifte er einen Baum und kam nach ca 150 Meter auf dem angrenzenden Acker zum stehen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und ambulant behandelt. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Zusammenstoß mit entgegenkommendes Fahrzeug Bördeland, 20.10.2008 ,16:50 Uhr Ein 51-jähriger Traktor-Fahrer befuhr mit seiner Zugmaschine die L 246a aus Richtung Altenweddingen kommend in Richtung Welsleben. Zur gleichen Zeit befuhr eine 18-jährige Fahranfängerin mit ihrem Pkw die L 246a aus Richtung Weddingen und wollte auf die B 71 in Richtung Atzendorf abbiegen. Beim Abbiegevorgang beachtete sie nicht das entgegenkommende Fahrzeug und es kommt im Kreuzungsbereich zur Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. 2. Verkehrskontrollen Geschwindigkeitskontrollen Nienburg, 20.10.2008 ,13:30 Uhr bis 16:30 Uhr In der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, wurde in der Ortslage Neugattersleben, Weinberg, eine Geschwindigkeitsüberprüfung durch die Einsatzkräfte der Revierstation Nienburg durchgeführt. Dabei wurden 72 Fahrzeuge gemessen. Davon konnten 8 Verstöße festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h . Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 69 km/ h unterwegs. Mit 92 km/h durch die Stadt Schönebeck, 20.10.08 ,07:10 Uhr bis 13:10 Uhr In der Zeit von, 07:10 Uhr bis 13:10 Uhr wurde in der Ortslage Schönebeck, Chausseestraße eine Geschwindigkeitsüberprüfung in Fahrtrichtung Biere durchgeführt. Dabei wurden 771 Fahrzeuge gemessen. Davon konnten 22 Verstöße festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h . Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 92 km/ h unterwegs. Somit muss er mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Das wären 4 Punkte, 125 Euro Bußgeld sowie 1 Monat Fahrverbot Alsleben, 20.10.2008 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr In der Zeit von 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr, wurde in der Ortslage Alsleben, Bernburger Straße eine Geschwindigkeitsüberprüfung durch die Einsatzkräfte der Revierstation Güsten durchgeführt. Dabei wurden 48 Fahrzeuge gemessen. Davon konnten 3 Verstöße festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h . Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 66 km/ h unterwegs. Fahren unter Alkoholeinfluss Aschersleben, 21.10.2008 ,01:20 Uhr Während einer Verkehrskontrolle in Aschersleben, Seegraben, bemerkten die Beamten bei einem Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab dann einen Wert von 0,96 Promille. Der 29-jährige Opel Fahrer wurde zwecks weiterer polizeilichen Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. 3. Kriminalitätsgeschehen Diebstahl von Stromaggregat Staßfurt, 14.10.2008 ,10:00 Uhr bis 20.10.2008 ,08:00 Uhr In den letzten Tagen verschafften sich Diebe in Borne Zugang zu einem im Bereich des Windparkes abgestellten Baucontainers. Aus diesem entwendeten sie Motorenöl. Aus einem in der Nähen stehende Kettenbagger bauten sie das Funkgerät aus. Die Täter flüchteten in unbekannter Richtung. Die Ermittlungen der Kripo Staßfurt wurden aufgenommen. Gaszähler gestohlen Nachterstedt, 14.10.2008 bis 19.10.2008 In den letzten Tagen begaben sich Diebe zu einer Eigenheimbaustelle in Neu Königsaue. Hier drangen sie gewaltsam in das Objekt ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Hier fanden sie dann schließlich einen Gaszähler der ihr Interesse weckte und nahmen diesen mit. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev SLK - Pressestelle Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 280 Fax: +49 3471 379 210 Mail: praevention.slk@de.pol.lsa-net.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de