: 86
Salzwedel, den 22.10.2008

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 086/08 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 086/08 Salzwedel, den 23. Oktober 2008 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Wildunfall zwischen Diesdorf und Dähre Ein 69-jähriger Salzwedeler befuhr mit seinem Pkw VW Touran am 22.10.08 gegen 22:55 Uhr  die Landstraße 8 aus Richtung Diesdorf kommend, in Richtung Dähre. In der dortigen Waldlage, dem sogenannten Wohld, überquerte plötzlich ein Dachs die Fahrbahn. Es kam zu einem Anstoß. In dessen Folge entstand am Touran leichter Sachschaden in Höhe von ca. 100,- ¿. Der Dachs flüchtete in den rechts angrenzenden Wald. Unfall zwischen Henningen und Osterwohle Ein 43-jähriger Salzwedeler befuhr am 22.10.08 gegen 16:30 Uhr  mit seinem PKW Renault die Kreisstraße 1002 von Osterwohle in Richtung Henningen. Zwischen beiden Ortschaften kam er auf Grund einer für die Fahrbahnbeschaffenheit zu hohen Geschwindigkeit, nach dem Durchfahren einer Rechtskurve, auf Rollsplitt ins Schleudern und verliert die Kontrolle über das Fahrzeug. Er drehte sich mit dem Fahrzeug und kam auf der linken Seite im Straßengraben zum Stehen. Die Gefahr des Rollsplittes auf der Fahrbahn war rechtzeitig durch Verkehrszeichen und Zusatzzeichen angekündigt worden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug 70 km/h. Der Fahrer blieb nach eigenen Angaben, ebenso seine Tochter, unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600,-¿. 22.10.08 Verkehrsunfall in Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor Der 30-jährige Fahrzeugführer eines Mercedes ¿Sprinter¿ aus Emmendingen befuhr gegen 16:20 Uhr die Straße ¿Vor dem Lüchower Tor", aus Richtung. Bahnhofstraße kommend. Auf dem Fahrstreifen für Geradeausfahrer/Rechtsabbieger musste er wegen rotem Lichtsignals zunächst halten. Da er seine Fahrt jedoch auf der Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Magdeburg fortsetzen wollte, beabsichtigte er, auf die Spur für Linksabbieger zu wechseln und setzte zurück. Hierbei stieß er mit den hinter ihm stehenden Pkw Daewoo einer 43-jährigen Salzwedelerin zusammen. Es kam zum Sachschaden in Höhe 1500,-¿, verletzt wurde niemand. Salzwedel, Verkehrsunfall mit verletzten Kindern Am 22.10.08 um 15:45 Uhr hielt in der Arendseer Straße an der Bushaltestelle in Höhe Lindenweg ein Schulbus. Dahinter stand ein weiterer Bus. Aus dem Schulbus stiegen Kinder aus. Zwei Kinder, 8 und 10 Jahre alt, überquerten hinter einem Bus die Fahrbahn in Richtung der gegenüberliegenden Seite. In diesem Moment näherte sich nach Zeugenangaben mit langsamer Geschwindigkeit ein 37 jähriger Salzwedeler mit seinem PKW VW Passat aus Richtung Pretzier. Der Fahrer des PKW bremste sofort ab, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Die Kinder prallten auf die Motorhaube des PKW und wurden verletzt. Sie wurden zunächst vor Ort im Rettungswagen untersucht. Während ein Kind in das Altmarkklinikum Salzwedel gebracht wurde, konnte der andere Junge mit seiner Mutter nach Hause gehen. Am Passat entstand Sachschaden von ca. 500 Euro. Zu diesen Unfall wird durch die Polizei Salzwedel die Verkehrsunfallkommission in den kommenden Tagen zusammengerufen und  wird in nächster Zeit zur Sache Stellung nehmen. Salzwedel, Verkehrsunfall in der Neuperverstraße Ein 35-jähriger Salzwedeler parkte am 22.10.08 gegen 14:00 Uhr mit seinem PKW Opel rückwärts aus einer Parklücke in der Neuperverstraße aus. Dabei übersieht er die ebenfalls rückwärts ausparkende 25-jährige Skodafahrerin, die zu diesem Zeitpunkt bereits linksseitig, seitlich versetzt, neben seinem  Fahrzeug steht. Der Opelfahrer touchiert mit der linken Seite der hinteren Stoßstange die Fahrertür des Skoda. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 1300,-¿. 22.10.08, 07:30 Uhr, Wildunfall bei Leppin Eine 55-jährige Fahrzeugführerin aus  Wittenberge befuhr mit ihrem Pkw Ford Fiesta die B 190 aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Leppin. In einer Linkskurve direkt vor dem Ortseingang Leppin wechselte ein Stück Rehwild über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Rehkitz verendete an der Unfallstelle.  Am Ford Fiesta entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro. 23.10.08, 07:50 Uhr, Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin in Salzwedel Eine 31-Jährige aus Salzwedel befuhr mit ihrem Pkw Opel die Wohngebietsstraße an der Lessing-Schule, aus Richtung Kindertagesstätte in Richtung Ernst Thälmann-Straße. An der dortigen Einmündung hielt sie kurz an und beabsichtigte ihre Fahrt, nach rechts abbiegend, in Richtung Bahnhofstraße fortzusetzen. Beim Anfahren bemerkte sie eine von rechts aus Richtung Bahnhofstraße kommende und auf dem gemeinsamen Fahrrad-Gehweg fahrende 19-jährige Radfahrerin nicht und es kam zum Zusammenstoß. In dessen Folge stürzte die Radfahrerin  und  verletzte sich am Bein. Am PKW sowie am Fahrrad entstand Sachschaden von ca. 100 Euro. Die Radfahrerin wurde leichtverletzt ins Altmark-Klinikum Salzwedel gebracht. Geschwindigkeitskontrolle in Wiepke In der Ortslage Wiepke, Fahrtrichtung Gardelegen, wurde am 22.10.08  eine sechsstündige Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Es wurden 875 Fahrzeuge gemessen und dabei 35 Überschreitungen festgestellt. Der schnellste PKW wurde mit 97 km/h messen und muss nun mit einem Fahrverbot rechnen. Der schnellste LKW wurde mit 70 km/h gemessen. Insgesamt wurden 5 Bußgeldanzeigen gefertigt und 30 Verwarnungsgelder ausgesprochen. Verkehrskontrolle Fahrradbeleuchtung in Salzwedel, Jahngymnasium Am 23.10.08 wurde ab 06:30 Uhr in der Breiten Straße, dem Eichwall und der Karl-Marx-Straße eine Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt Fahrradbeleuchtung durchgeführt. Von der Kontrolle waren überwiegend Schüler des Jahn-Gymnasiums betroffen. Insgesamt wurden die Beleuchtung bei 73 Radfahrern beanstandet. Immerhin 24 Radfahrer hatten es vorgezogen, trotz funktionierender Beleuchtung, ohne Licht zu Fahren. Bei 49 Radlern waren die Lichtanlagen defekt bzw. nicht vorhanden. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Kloster Neuendorf Am 22.10.2008 gegen 10:00 Uhr wurde am parkenden Pkw einer Citroen-Fahrerin ein Sachschaden festgestellt. Der Pkw war in einer Parkbucht an der B 188 in Kloster Neuendorf, Jävenitzer Straße, vor der Hausnummer 8 in Richtung Jävenitz abgeparkt. Ein unbekannter Beteiligter streifte beim Vorbeifahren den Pkw Citroen. Hierbei wurden die Fahrertür, der linke Außenspiegel und der linke Kotflügel beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort unberechtigt, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03907-7240 im Revierkommissariat Gardelegen zu melden. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Gardelegen, Heldenstraße Ein 57-Jähriger zeigte am 22.10.08 im RK Gardelegen eine Unfallflucht an. Er hatte das Firmenfahrzeug, einen Skoda Superb, am 21.10.08 zwischen 08:45 Uhr und 16:50 Uhr, auf dem Parkplatz an der Nicolaikirche in der Heldenstraße abgestellt. Als er das Fahrzeug gegen 16:50 Uhr nutzen wollte stellte er eine Beschädigung am der linken Ecke des hinteren Stoßfängers fest. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03907-7240 im Revierkommissariat Gardelegen zu melden. Parkplatzunfall in Klötze Am 23.10.08 gegen 10:25 hatte eine Mitsubishi-Fahrerin die Absicht, in Klötze in der Hagenstr. rückwärts aus einer Parkfläche auszuparken. Hierbei beachtete die 71-jährige Fahrerin den in einer gegenüber liegenden Parktasche stehenden Mazda nicht. Es kam zum Zusammenstoß, an beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro, Personen wurden nicht verletzt. Diebstahl einer Geldbörse Unbekannte Täter entwendeten am 20.10.08 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr eine Geldbörse von einem Tisch in einem Hotel in Salzwedel, Hohe Brücke. In der Geldbörse befanden sich Bargeld, persönliche Dokumente und eine EC-Karte. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 . Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung