Unterstützung der Polizei Gifhorn bei der Suche nach einem Unfallverursacher
PRev. Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 090/08 PRev. Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 090/08 Salzwedel, den 28. Oktober 2008 Unterstützung der Polizei Gifhorn bei der Suche nach einem Unfallverursacher Unfallflüchtiger verletzt 40jährige Frau lebensgefährlich Polizei sucht Zeugen Brome, Bahnhofstraße / Braunschweiger Straße 25.10.2008, 00.30 Uhr Lebensgefährlich verletzt wurde eine 40 Jahre alte Frau und Mutter eines zweijährigen Kindes in der Nacht zu Samstag in Brome. Die 40jährige ging gegen 00.30 Uhr mit ihrem Hund im Bereich der Bahnhofstraße und der Braunschweiger Straße spazieren und wurde hier vermutlich von einem Kraftfahrzeug angefahren, dessen Fahrer sich anschließend entfernte, ohne sich um die Frau zu kümmern. Nur wenige Minuten später wurde die 40jährige von Passanten halb auf der Straße liegend vor dem Gasthaus "Schinderhannes" bewusstlos vorgefunden. Im Gifhorner Krankenhaus wurden lebensgefährliche innere Verletzungen bei der Frau diagnostiziert. Sie musste noch in der Nacht in die Medizinische Hochschule nach Hannover verlegt werden und ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Polizei sucht nun den flüchtigen Fahrzeugführer bzw. Zeugen, die Angaben zu ihm oder dem vermutlich beschädigten Unfallfahrzeug machen können. Es deutet einiges darauf hin, dass das Unfallfahrzeug an der rechten Seite Beschädigungen aufweisen dürfte. Wer in der Nacht zum Samstag in der Zeit zwischen 00.30 Uhr und 01.00 Uhr ein verdächtiges Kraftfahrzeug beobachtet hat oder Hinweise zu einem Auto mit entsprechenden ¿frischen¿ Beschädigungen machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Gifhorn, Telefon 05371/9800, in Verbindung zu setzen. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: 03901 848 199 Fax: 03901 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de