: 565
Magdeburg, den 03.11.2008

Landesregierung setzt auf nachhaltige Familienpolitik

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 565/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 565/08 Magdeburg, den 3. November 2008 Landesregierung setzt auf nachhaltige Familienpolitik ¿Unsere Politik zielt auf ein gesellschaftliches Umfeld ab, in dem Kinder als Gewinn und Wert an sich betrachtet werden. Wir setzen weiter auf eine nachhaltige Familienpolitik. Zu ihr gehören die finanzielle Förderung von Familien, eine gute und bezahlbare Kinderbetreuung, subsidiäres Handeln, wo immer es möglich ist, sowie eine familien- und kinderfreundliche Um- und Arbeitswelt.¿ Das hat heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer auf der 5. Plenumssitzung des Landesbündnisses für Familien in Magdeburg unterstrichen, an der er gemeinsam mit Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe teilnahm. Böhmer dankte dem Bündnis für seine engagierte Arbeit. Es habe in den vergangenen vier Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Landesregierung wesentlich dazu beigetragen, Sachsen-Anhalt familienfreundlicher zu machen. Familienministerin Dr. Gerlinde Kuppe würdigte die zahlreichen Aktivitäten des Landesbündnisses für Familien seit dessen Bestehen 2004. Die Ministerin sagte: ¿Das Bündnis ist Beleg dafür, dass Familienpolitik in unserem Land aktiv gelebt wird. Nicht nur die Landesregierung allein kann Familienfreundlichkeit ins Land zaubern, sondern dazu braucht es die Unterstützung von Verbänden, Vereinen und auch der Wirtschaft. Familien dürfen nicht vor die Wahl gestellt werden, entweder einem Beruf nachzugehen oder Kinder zu versorgen und zu erziehen. Familie und Beruf sind kein Widerspruch. Sie ergänzen sich viel mehr. Mit einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung von Geburt an leistet Sachsen-Anhalt einen entscheidenden Beitrag dazu. Deutschlandweit haben wir die höchste Betreuungsquote bei Kindern unter drei Jahren. Unsere Investitionen in Familien und Kinder sind daher gut angelegtes Geld, es sind Investitionen in die Zukunft.¿ Zum Hintergrund: Das Landesbündnis für Familien zählt bislang 84 Bündnispartner. Dazu gehören zahlreiche Verbände, Vereine, Interessenvertretungen, Behörden und Kirchen mit einem weitverzweigten Netz von Mitgliedern. Vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollen künftig verstärkt Mitglieder in bisher unterrepräsentierten Zweigen wie klein- und mittelständische Betriebe gewonnen werden. Beispiele für erfolgreich umgesetzte familienfreundliche Maßnahmen sind das Familienhebammenprojekt, die Einrichtung von Kinder-Eltern-Zentren und der jährlich stattfindende Familientag. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung