: 114
Stendal, den 11.11.2008

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 114/08 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 114/08 Stendal, den 11. November 2008 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsunfall mit Personenschaden / Zeugen gesucht 10.11.08, gegen 14.20 Uhr, Stendal, Stadtseeallee, Einmündung R.-Luxemburg-Straße Eine 67-Jährige Renault-Fahrerin befuhr die R.-Luxemburg-Straße in Richtung Stadtseeallee mit der Absicht dort nach links abzubiegen. Als sie abbog kam es zum Zusammenstoß mit einem 22-Jährigen Krad-Fahrer. Er befuhr die Stadtseeallee aus Richtung Stadtmitte und wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Der Krad-Fahrer soll zuvor zwei PKW überholt haben. Diese PKW-Fahrer sind nicht bekannt. Sie werden gebeten sich als Zeugen des Unfalls bei der Polizei zu melden. Telefonisch unter 03931 / 685 291. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 10.11.08, gegen 13.10 Uhr, Poritz, L2 Dort fuhr ein unbekannter Opel-Fahrer gegen einen davor verkehrsbedingt bremsenden VW-Caddy eines 47-Jährigen. Beide PKW-Fahrer fuhren anschließend bis zum ehemaligen Museum. Als der Caddy-Fahrer die Polizei anrief, setzte der Opel-Fahrer seine Fahrt fort. Verkehrsunfälle mit Sachschaden 10.11.08, gegen 11.10 Uhr, Stendal, Arneburger Straße, Einfahrt ¿Rosier¿ Ein 51-Jähriger DAF-Fahrer fuhr von der Zufahrt ¿Rosier¿ nach links auf die Arneburger Straße. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt eines 33-Jährigen Hyundai-Fahrers der die Arneburger Straße stadtauswärts befuhr und es kam zum Zusammenstoß. 10.11.08, gegen 14.00 Uhr, Seehausen, Große Brüderstraße Eine 40-Jährige VW-Fahrerin fuhr aus Richtung Postplatz auf die Große Brüderstraße. Dabei beachtete sie nicht die Vorfahrt eines von links kommenden 18-Jährigen Kleinkraftradfahrers der sich auf der Vorfahrtsstraße befand und es kam zum Zusammenstoß. Diebstahl von Dieselkraftstoff 07.11.2008 bis 10.11.2008, Miltern, Siedlungsweg In der angegebenen Zeit entwendeten bisher unbekannte Täter aus drei Fahrzeugen (Radlader, Traktor und Multicar) mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff. Die Fahrzeuge waren in einer Garage auf dem Gelände des Getreidelagers abgestellt. Die Garage war ordnungsgemäß verschlossen. Wer hat am Wochenende unbekannte Personen auf dem Gelände des Getreidelagers bemerkt? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Tangermünde unter der Telefonnummer 039322 735 310 oder in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Diebstahl von PKW-Teilen 07./08.11.2008, Bismark, Straße der Einheit Bisher unbekannte Täter entwendeten von einem vor dem Wohnhaus abgestellten PKW Skoda die vier Originalradkappen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bismark unter der Telefonnummer 039089 98870 entgegen. 10./11.11.2008, Stendal, Mozartstraße Unbekannte Täter entwendeten von einem auf dem Hinterhof abgestellten BMW beide Außenspiegel. Die Spiegel wurden ordnungsgemäß abmontiert. 09.11.2008 bis 11.11.2008, Stendal, Am Dom Bisher unbekannte Täter entwendeten von einem vor dem Haus geparkten PKW BMW die Nebelschweinwerfer. Die Scheinwerfer wurden ordnungsgemäß ausgebaut. Sachdienliche Hinweise zu beiden Diebstählen nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Diebstahl eines Moped S 51 08./09.11.2008, Wulkau, Dorfstraße Der 17-jährige Geschädigte fuhr am 08.11.08 mit seinem Moped von Schollene nach Sandau. Als in der Ortslage Wulkau der Motor streikte, schloss er sein Moped vor dem Grundstück Dorfstaße 04 an und ließ sich von dort abholen. Als er am nächsten Tag sein Moped abholen wollte, stand es nicht mehr dort. Unbekannte Täter haben das Moped entwendet. Das Moped hat die Fahrgestellnummer: 5836247. Wer hat das Moped nach dem 09.11.2008 gesehen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 039387 70 291 entgegen. Diebstahl von Kaninchen 10./11.11.2008, Krevese, Hauptstraße Der 60-jährige hält auf seinem Grundstück Kaninchen. Die Ställe hat er Vorhängeschlösser gesichert. In der Nacht wurden dem Geschädigten 21 Kaninchen entwendet. Wer kann Hinweise zum Verbleib der Kaninchen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Osterburg unter der Telefonnummer 03937 497 291 entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung